Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Diagnosegeräts - MZ 1000S 2004 Reparaturanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FIN-NUMMER XXXXXXXXXXXXXXXXX
MZ ECU TEILE NR
XXXXXXXX
ECU TEILE NR XXXXXXXXXXXX
ECU SERIEN NR XXXXXXXXXXXX
TUNE VERSION
XXXXXXXXXXX
CALIBRATION VERSION
XXXXXXXXXXXX
208
9.4.7
Identifikation
Mit dieser Funktion ist es möglich, bestimmte Fertigungsdaten
des Fahrzeugs sowie die Identifikationsnummern des Steuerge-
rätes (ECU) auszulesen.
Es stehen die folgenden Parameter zur Verfügung:
FAHRZEUG IDENTIFIKATIONSNUMMER
STEUERGERAET MZ-ARTIKELNUMMER
STEUERGERAET HERSTELLERARTIKELNUMMER
STEUERGERAET SERIENNUMMER
TUNE VERSION IM STEUERGERAET
CALIBRATION VERSION IM STEUERGERAET
9.4.8
Bedienung des Diagnosegeräts
Das Diagnosegerät besteht aus folgenden Komponenten:
1 Speicherkarte
2 Bildschirm
3 Zurück - Taste
4 Pfeil Hoch - Taste
5 Pfeil Runter - Taste
6 Bestätigung - Taste (ENTER)
7 Hilfe - Taste
Die Speicherkarte (1) enthält alle notwendigen Informationen für
den Techniker, um auf verschiedenen Wegen:
• Fehler zu diagnostizieren
• Betriebsdaten auszulesen
• Prüfungen/Einstellungen vorzunehmen
Die Speicherkarte ist herausnehmbar, so dass sie ersetzt oder
gegen eine aktualisierte Karte ausgetauscht werden kann.
Der Bildschirm umfasst 4 Zeilen mit jeweils 20 Zeichen. Dies
können Buchstaben oder Zahlen sein, um dem Anwender motor-
spezifische Daten anzuzeigen.
Hinweis:
Das Diagnosegerät "FR2000" für MZ ist ein Schnitt-
stellengerät, das gespeicherte Daten aus dem Steu-
ergerät erhält. Die Bildschirm-Meldungen werden
elektronisch vom Steuergerät empfangen. Das
"FR2000" ist lediglich das Diagnosegerät, welches
diese dem Anwender sichtbar macht.
Das Gerät speichert keine Fehler oder Diagnosen
eines bestimmten Motorrads. Solche Speicherinhalte
befinden sich ausschließlich in der ECU des Motor-
rads. Alle Prüfungen werden bei eingeschalteter
Zündung und eingeschaltetem Motorstoppschalter
durchgeführt.
.
05/2004
Systemdiagnose
Reparaturanleitung MZ 1000S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis