Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MZ 1000S 2004 Reparaturanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EMS, Drosselklappenstutzen
Ausgangsspannung des
Kühlmitteltemperatursensor
Widerstand des
Kühlmitteltemperatursensor
• 20° C
• 50° C
• 80° C
• 110° C
• 130° C
Ausgangsspannung des
Ansauglufttemperatursensors
Widerstand des
Ansauglufttemperatursensors
• 20° C
• 50° C
• 80° C
• 110° C
• 130° C
IACV/Spulenwiderstand
Lambdasonde/Widerstand Heizelement
Drosselklappengehäuse
Leerlaufdrehzahl (Referenzwert)
Spiel des Gaszugs
3.1.4
Füllmengen
Kraftstoff + Öl + Kühlmittel
Kraftstofftyp
Kraftstofftank
Motorenöltyp
empfohlen
Motoröl-Einfüllmenge
• bei Ölwechsel mit Ölfilterwechsel
• bei Motorüberholung (Neufüllung)
Gabelöltyp
Gabelöl Füllmenge (pro Gabelholm)
Bremsflüssigkeitstyp
32
Sollwert
0 - 5 V
2,51 kΩ
810 Ω
309 Ω
135 Ω
83 Ω
0 - 5 V
2,51 k
810
309
135
83
53 ± 5,3 Ω bei 23° C
6 Ω bei ca. 25° C
Sollwert
1450 ± 100 U/min (EMS gesteuert)
2,0 - 4,0 mm
Nur bleifreien Kraftstoff mit einer Mindes-
Oktanzahl von 95 bzw. höher nach der Rese-
arch-Methode verwenden.
ca. 19,0 Liter
SAE 10W/40, API SF oder SG oder SAE
10W/50 API SG
Fuchs Silkolene Comp 4 SAE 10W/40 API SF/SG
oder
Fuchs Silkolene Pro 4 plus SAE 10W/50 API SG
3700 ml
4500 ml
Gabelöl SAE 7,5 W
500 ml
DOT 4
05/2004
Technische Daten
Anmerkung
2,35 kΩ - 2,67 kΩ
763 Ω - 857 Ω
292Ω - 326 Ω
127 Ω - 143 Ω
77 Ω - 89 Ω
2,35 kΩ - 2,67 kΩ
763 Ω - 857 Ω
292Ω - 326 Ω
127 Ω - 143 Ω
77 Ω - 89 Ω
in ungeheiztem
(kalten) Zustand
Anmerkung
Verschleißgrenze
Reparaturanleitung MZ 1000S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis