Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlmittel Kontrollieren - MZ 1000S 2004 Reparaturanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M A X
M I N
88
5
Kühlsystem
5.1
Wasserkühler
5.1.1
Kühlmittel kontrollieren
VORSICHT!
Zu wenig Kühlmittel kann zu Motorschäden führen!
Bei Kühlmittelverlust Kühlsystem auf Beschädi-
gungen und Undichtigkeiten prüfen.
Kontrolle
Die Kontrolle des Kühlmittel-Flüssigkeitsstandes erfolgt nach
den ersten 1.000 km und alle 10.000 km innerhalb der Inspek-
tionen.
Der Stand des Kühlmittels wird am Ausgleichsbehälter (1) über-
prüft. Dieser befindet sich unter der rechten Seitenverkleidung.
1. Sitze abbauen.
2. Stand des Kühlmittel prüfen.
3. Der Flüssigkeitsstand soll:
1
• sich bei betriebswarmem Motor zwischen den Markie-
rungen MIN und MAX befinden,
• bei kaltem Motor nicht unter die MIN-Markierung sinken.
4. Sitze montieren.
Nachfüllen
WARNUNG!
Verbrühungs- und Verletzungsgefahr!
Kühlerverschluss nicht bei heißem Motor öffnen!
Heißes Kühlmittel steht unter Druck. Abkühlen
lassen!
1. Motor abschalten und abkühlen lassen.
2. Sitze abnehmen. (siehe 4.1 "Sitze")
3. Rechte Seitenverkleidung demontieren.
(siehe 4.3.6 "Seitenverkleidung")
VORSICHT!
In Verbindung mit dem Frostschutzmittel muss destil-
liertes Wasser verwendet werden.
Das Mischungsverhältnis muss mindestens für -35 °C
(-31 °F) ausgelegt sein (50% Frostschutzmittel 50%
destilliertes Wasser (Herstellerangaben beachten).
4. Verschlussstopfen (1) am Ausgleichsbehälter öffnen.
5. Kühlsystem bis zur MAX-Markierung befüllen.
Dazu ein Gemisch aus hochwertigem Marken-Kühlmittel für
Aluminium-Motoren und destilliertem Wasser verwenden.
6. Verschlussstopfen einstecken.
7. Seitenverkleidung und Sitze montieren.
05/2004
Wasserkühler
Reparaturanleitung MZ 1000S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis