Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparaturanleitung MZ 1000S
3. Entlüftungsschraube einschrauben.
4. Kühlsystem vollständig befüllen und mit Kühlerdeckel
verschließen.
5. Schlauch vom Ausgleichsbehälter auf Überlaufstutzen
stecken und mit Schelle sichern.
6. Klemme entfernen.
7. Kühlmittelsstand im Ausgleichsbehälter kontrollieren, ggf.
korrigieren (siehe 5.1.1).
8. Airbox, Kraftstoffbehälter und Sitze montieren.
9. Verkleidung montieren.
5.1.3
Kühlerverschluss
Der Kühlerverschluss (2) besitzt Dicht- und Ventilfunktion.
VORSICHT!
Verbrühungs- und Verletzungsgefahr!
Kühlerverschluss nicht bei heißem Motor öffnen!
Heißes Kühlmittel steht unter Druck. Abkühlen
lassen!
Sichtprüfung
Zustand der Dichtungen im Kühlerverschluss prüfen.
Defekte Bauteile auswechseln.
Druckprüfen
1. Schlauch vom Ausgleichsbehälter vor dem Überlaufstutzen
mit geeigneter Klemme quetschen.
2. Kühlerverschluss vorsichtig öffnen und Druck ablassen.
3. Schlauch vom Ausgleichsbehälter vom Stutzen trennen.
4. Kühlsystem mit Ausnahme des Ausgleichsbehälters voll-
ständig entleeren.
5. Passenden Schlauch (1) auf den Überlaufstutzen stecken
und in ein mit Wasser gefülltes Gefäß halten.
6. Festen Sitz des Kühlerverschlusses (2) kontrollieren.
7. Unteren Kühlerschlauch demontieren und Stutzen mit
einem Stopfen (3) verschließen und diesen sichern.
8. Erstes Teilstück des oberen Kühlerschlauches motorseitig
abtrennen.
9. An das Schlauchende > ca. 100 kPa (1 bar) Luftdruck (P)
anlegen und langsam steigern.
Das Ventil des Kühlerverschlusses muss ab 140 ± 10 kPa
(1,4 ± 0,1 bar) öffnen.
Luft tritt aus dem Kühlerverschluss aus und wird über den
Schlauch in das Gefäß geleitet. Im Gefäß sind Luftblasen zu
beobachten.
Bei einem Öffnungsdruck über 1,4 bar muss der Kühlerver-
schluss erneuert werden.
Öffnet der Kühlerverschluss zu früh oder zu spät, muss er
gewechselt werden.
05/2004
Wasserkühler
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis