Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zur Wartung Der Bremsanlage - MZ 1000S 2004 Reparaturanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

98

Sicherheitshinweise zur Wartung der Bremsanlage

6
Bremsen
6.1
Sicherheitshinweise zur Wartung
der Bremsanlage
.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch unwirksame oder fehlerhafte
Bremsanlagen!
Die Nichtbeachtung nachfolgender Sicherheitshin-
weise kann zur Verminderung oder Verlust der
Bremswirkung und somit zur Gefährdung des Fahrbe-
triebs bzw. zu einem Unfall führen.
Wichtige Informationen zum Umgang mit Bremsflüs-
sigkeit:
• Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, d.h. sie nimmt aus der
Umgebung Feuchtigkeit auf.
• Aufgenommene Feuchtigkeit führt zu einer deutlichen Her-
absetzung des Siedepunkts (Bildung von Dampfblasen) und
zu verminderter Bremswirkung.
• Sinkt der Bremsflüssigkeitsstand unter die Minimum-Markie-
rung im Ausgleichsbehälter, fühlt sich das Bremspedal bzw.
der Bremshebel "schwammig" an oder ist der Pedalweg zu
groß, dann kann Luft in den Bremsleitungen sein oder ein
Bremsendefekt vorliegen. Bremsschläuche, Fittings, Dich-
tungen, Verbindungen auf Schäden bzw. Dichtheit prüfen.
• Bremsflüssigkeit gemäß der angegebenen Wartungsinter-
valle wechseln.
• Ausschließlich Bremsflüssigkeit der Spezifikation DOT 4
verwenden. Grundsätzlich neue Bremsflüssigkeit aus einem
verschlossenem Behälter verwenden. Verschiedene Sorten/
Marken nicht mischen.
VORSICHT!
Schäden an Lack- und Kunststoffoberflächen!
Bremsflüssigkeit nicht auf den Rahmen oder Anbau-
teile verschütten.
Kein Fett auf Mineralölbasis verwenden.
Teile der Bremsanlage oder Bereiche, die damit in
Berührung kommen, können die Hydraulikdichungen
der Bremssattel und die Geberzylinder beschädigen.
6.2
Bremse vorn
GEFAHR!
Lebensgefahr durch unwirksame oder fehlerhafte
Bremsanlagen!
Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten können die
Wirkung der Bremse und damit die Verkehrssicher-
heit des Fahrzeugs beeinträchtigen. Alle Arbeiten
aufmerksam und verantwortungsvoll ausführen.
Die Bremse vorn ist als hydraulische Doppel-Scheibenbremse
mit 4-Kolben-Festsattel ausgeführt.
05/2004
Reparaturanleitung MZ 1000S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis