Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MZ 1000S 2004 Reparaturanleitung Seite 195

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systembeschreibung Motormanagement
Drosselklappensensor (7)
Der Drosselklappensensor sitzt an der rechten Seite der Drossel-
klappenwelle des Drosselklappenstutzens.
Er übermittelt einen Wert in der vollständig geschlossenen Stel-
lung. Alle anderen Öffnungswinkel werden auf Grundlage dieses
Werts errechnet. Dieser Wert dient der ECU zur Bestimmung der
Kraftstoffanforderungen bei allen DrosselklappensteIlungen.
Kurbelwellensensor (8)
Der Kurbelwellensensor sitzt im Lichtmaschinendeckel (rechte
Motorseite).
Er erkennt die Bewegung eines Zahnrads auf dem Lichtmaschi-
nenrotor. Aufgrund der Zahnteilung kann die Kurbelwellenposi-
tion berechnet werden. Die ECU verwendet die Kurbelwellen-
daten zum Bestimmen der Motordrehzahl und KurbelwellensteI-
lung in Relation zum Einspritz- und zum Zündzeitpunkt. Da jeder
Zylinder einmal pro zwei Kurbelwellenumdrehungen zündet, ist
es nicht möglich, nur anhand der KurbelwellensteIlung allein zu
bestimmen, welcher Zylinder sich bei welchem Takt befindet. Die
Erkennung des jeweiligen Arbeitstaktes erfolgt softwareseitig,
das Fahrzeug verfügt über keinen Nockenwellensensor.
Leergangschalter (9)
Der Leergangschalter befindet sich im Motorengehäuse auf der
rechten Seite, hinter der Ritzelabdeckung.
Er bestimmt den Status des Leergangs und ist Teil einer Sicher-
heitsschaltung, die verhindert, dass das Motorrad mit einge-
legtem Gang gestartet werden kann.
Wird bei heruntergeklapptem Seitenständer ein Gang eingelegt,
wird die Zündung durch die ECU unterbrochen und der Motor
abgestellt. Der am Kupplungshebel befestigte Kupplungsschalter
ist ebenfalls in diese Logik Integriert. Bei eingelegtem Gang und
abgestelltem Motor kann das Fahrzeug mit gezogener Kupplung
gestartet werden.
Kupplungsschalter (10)
Der Kupplungsschalter befindet sich an der Unterseite der Kupp-
lungsarmatur (linker Halblenker).
Der Kupplungsschalter ist eine zusätzliche Sicherung gegen
Anfahren mit ausgeklappten Seitenständer und eingelegtem
Gang.
Reparaturanleitung MZ 1000S
05/2004
193

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis