Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober SD6 Serie Handbuch Seite 450

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildungsverzeichnis
Abb. 72
Bremsenansteuerung bei Steuerart B20 = 0: ASM - U/f-Steuerung oder 1: ASM - U/f-Schlupfkompensiert .
Abb. 73
Bremsenansteuerung bei Steuerart B20 = 2: ASM - Vektorregelung..............................................................
Abb. 74
Bremsenansteuerung bei Steuerart B20 = 3: ASM - Sensorlose Vektorregelung ...........................................
Abb. 75
Bremsenansteuerung bei Steuerart B20 = 48: SSM - Vektorregelung Inkrementalencoder, 64: SSM -
Vektorregelung oder 70: SLM - Vektorregelung .............................................................................................
Abb. 76
Minimale Zeit zwischen zwei Lüftvorgängen der Bremse ...............................................................................
Abb. 77
Zustandsmaschine des Bremsenmanagements ..............................................................................................
Abb. 78
Platzierung der Diagnose-Leuchtdioden auf der Gerätefront und -oberseite des Antriebsreglers ................
Abb. 79
Leuchtdioden für den Zustand des Antriebsreglers auf der SD6-Gerätefront ................................................
Abb. 80
Anzeige einer Störung am Display...................................................................................................................
Abb. 81
Leuchtdioden für den Zustand der Service-Netzwerkverbindung auf der SD6-Geräteoberseite ...................
Abb. 82
Leuchtdioden für den EtherCAT-Zustand .......................................................................................................
Abb. 83
Leuchtdioden für den PROFINET-Zustand.......................................................................................................
Abb. 84
Leuchtdioden für den IGB-Gerätezustand auf der -Geräteoberseite..............................................................
Abb. 85
Leuchtdioden für den Zustand der EtherCAT-Netzwerkverbindung ...............................................................
Abb. 86
Leuchtdioden für den Zustand der PROFINET-Netzwerkverbindung..............................................................
Abb. 87
Scope und Multiachs-Scope: Programmoberfläche ........................................................................................
Abb. 88
Scope und Multiachs-Scope: Aufnahmeneditor..............................................................................................
Abb. 89
Multiachs-Scope: Netzwerkaufbau .................................................................................................................
Abb. 90
Verschaltungsbeispiel Stand-Alone-Betrieb mit direkter Bremsenansteuerung ............................................
Abb. 91
Verschaltungsbeispiel Stand-Alone-Betrieb mit indirekter Bremsenansteuerung .........................................
Abb. 92
Verschaltungsbeispiel mit Quick DC-Link ........................................................................................................
Abb. 93
IGB- und IGB-Motionbus-Netzwerk ................................................................................................................
Abb. 94
Skriptmodus: Programmoberfläche ................................................................................................................
Abb. 95
Testaufbau der Anwendungsbeispiele ............................................................................................................
450
Intern
STÖBER
278
279
280
281
283
286
292
292
294
299
300
301
302
303
304
365
370
379
404
405
406
411
413
430

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis