Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Positionsregler - Fazit; Sonderfälle; Stromregler - Motor Erreicht Sättigung - Stober SD6 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖBER
15.12
Positionsregler – Fazit
Zusammenfassend lässt sich für die Optimierung des Positionsreglers Folgendes festhalten:
§
Ist der Geschwindigkeitsregler optimiert, sind für den Positionsregler nur kleine Anpassungen erforderlich.
15.13
Sonderfälle
In den nachfolgend beschriebenen Fällen sind weitere Parameter für die Optimierung relevant.
15.13.1
Stromregler – Motor erreicht Sättigung
Synchron-Servomotoren zeigen bei hohen Strömen einen Sättigungseffekt.
Auswirkungen
Beim Erreichen der Sättigungsgrenze erzeugt ein höherer Motorstrom keine höhere Feldstärke mehr und beginnt bei weiter
steigendem Strom zu schwingen.
Vorgehensweise
1. Führen Sie die Aktion B41 Motor einmessen durch.
ð Die elektrischen Daten des Motors werden eingemessen, und die Koeffizienten der Sättigungskennlinie werden
bestimmt (B60).
2. Aktivieren Sie die Nachführung der Stromregelung in B59.
ð Die Regelungsbeiwerte werden entsprechend der Sättigungskennlinie des Motors nachgeführt.
Scope-Aufnahme
Parameter für die Scope-Aufnahme:
§
E166 Iq-Soll
§
E93 I-q
Abb. 70: Scope – Motor erreicht Sättigung, ohne Nachführung (B59)
Grün
Sollstrom
Rot
Iststrom
Intern
15 | Optimierung der Regelungskaskade
265

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis