Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinterbaubremswiderstand Einbauen - Stober SD6 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖBER
9.10

Hinterbaubremswiderstand einbauen

Wenn Sie den für Antriebsregler der Baugrößen 0 bis 2 verfügbaren Hinterbaubremswiderstand des Typs RB 5000
einsetzen, müssen Sie zunächst diesen montieren und anschließend mit dem passenden Antriebsregler überbauen.
Information
Beachten Sie, dass Sie innerhalb eines Verbunds Quick DC-Link-Module DL6A und Hinterbaubremswiderstände RB 5000
nicht kombinieren können.
WARNUNG!
Elektrische Spannung! Lebensgefahr durch Stromschlag!
Schalten Sie vor sämtlichen Arbeiten an den Geräten alle Versorgungsspannungen ab!
Beachten Sie die Entladungszeit der Zwischenkreiskondensatoren in den allgemeinen technischen Daten. Sie können
erst nach dieser Zeitspanne die Spannungsfreiheit voraussetzen.
Werkzeug und Material
Sie benötigen:
§
Die dem Hinterbaubremswiderstand beiliegenden M5-Gewindebolzen sowie die zugehörigen Kombischrauben
(Schrauben mit Unterleg- und Federscheibe)
§
Einen Sechskant-Steckschlüssel 8 mm
Voraussetzungen und Einbau
ü Sie haben auf der Montageplatte am Einbauplatz – unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Geräteabmessungen
und gemäß Bohrplan – Gewindebohrungen für Gewindebolzen angebracht.
ü Die Montageplatte ist gesäubert (öl- und fettfrei sowie frei von Spänen).
1. Befestigen Sie den Hinterbaubremswiderstand mit den Gewindebolzen an der Montageplatte.
ð Sie haben den Hinterbaubremswiderstand eingebaut. Überbauen Sie ihn im nächsten Schritt mit dem passenden
Antriebsregler.
Intern
9 | Einbau
119

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis