Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanisches Achsmodell Abbilden; Stöber Motor Parametrieren; Achsmodell Parametrieren; Achsmodell Definieren - Stober SD6 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 | Inbetriebnahme
13.2

Mechanisches Achsmodell abbilden

Um Ihren realen Antriebsstrang mit einem oder mehreren Antriebsreglern in Betrieb nehmen zu können, müssen Sie Ihre
vollständige mechanische Umgebung in der DriveControlSuite abbilden.
13.2.1
STÖBER Motor parametrieren
Sie haben einen STÖBER Synchron-Servomotor mit Encoder EnDat 2.1/2.2 digital und optionaler Bremse projektiert.
Mit der Projektierung des entsprechenden Motors werden automatisch Begrenzungswerte für Ströme und Drehmomente
sowie zugehörige Temperaturdaten in die jeweiligen Parameter der einzelnen Assistenten übertragen. Zeitgleich werden
alle zusätzlichen Daten zu Bremse und Encoder übernommen.
Motorschutz
Alle Modelle der 6. STÖBER Antriebsreglergeneration verfügen über ein sogenanntes i²t-Modell, ein Rechenmodell für die
thermische Überwachung des Motors. Um es zu aktivieren und die Schutzfunktion einzurichten, nehmen Sie – abweichend
von den Defaultwerten – folgende Parametereinstellungen vor: U10 = 2: Warnung und U11 = 1,00 s. Dieses Modell kann
alternativ oder ergänzend zu einem temperaturüberwachten Motorschutz verwendet werden.
13.2.2

Achsmodell parametrieren

Parametrieren Sie den Aufbau Ihres Antriebs in dieser Reihenfolge:
§

Achsmodell definieren

§
Achse skalieren
§
Positions- und Geschwindigkeitsfenster parametrieren
§
Achse begrenzen (optional)
• Position begrenzen
• Geschwindigkeit, Beschleunigung und Ruck begrenzen
• Drehmoment und Kraft begrenzen
13.2.2.1
Achsmodell definieren
1. Markieren Sie im Projektbaum den betreffenden Antriebsregler und klicken Sie im Projektmenü > Bereich
auf die erste projektierte Achse.
2. Wählen Sie Assistent Achsmodell.
3. I05 Achstyp:
Definieren Sie, ob der Achstyp rotatorisch oder translatorisch ist.
3.1.
Wenn Sie die Maßeinheiten sowie die Anzahl der Dezimalstellen für die Angabe und Anzeige von
Positionssollwerten, Geschwindigkeiten, Beschleunigungen und Ruck individuell konfigurieren möchten,
wählen Sie 0: Freie Einstellung, rotatorisch oder 1: Freie Einstellung, translatorisch.
3.2.
Wenn die Maßeinheiten sowie die Anzahl der Dezimalstellen für die Angabe und Anzeige von
Positionssollwerten, Geschwindigkeiten, Beschleunigungen und Ruck fest vorgegeben sein sollen, wählen Sie 2:
Rotatorisch oder 3: Translatorisch.
4. B26 Motorencoder:
Definieren Sie die Schnittstelle, an der der Motorencoder angeschlossen ist.
5. I02 Positionsencoder (optional):
Definieren Sie die Schnittstelle, an der der Positionsencoder angeschlossen ist.
238
Intern
STÖBER
Assistent

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis