Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ereignis 85: Exzessiver Sollwertsprung - Stober SD6 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17 | Diagnose
17.1.7.46

Ereignis 85: Exzessiver Sollwertsprung

Der Antriebsregler geht in Störung, wenn:
§
A29 = 0: Inaktiv bei Gerätesteuerung Drive Based
oder
§
A540 = 0: disable drive, motor is free to rotate bei Gerätesteuerung CiA 402
Reaktion:
§
Das Leistungsteil wird gesperrt und die Achsbewegung nicht mehr durch den Antriebsregler gesteuert
§
Die Bremsen fallen bei inaktivem Lüft-Override ein (F06)
Der Antriebsregler geht mit einem Schnellhalt in Störung, wenn:
§
A29 = 1: Aktiv bei Gerätesteuerung Drive Based
oder
§
A540 = 2: slow down on quick stop ramp bei Gerätesteuerung CiA 402
Reaktion:
§
Die Achse wird durch einen Schnellhalt gestoppt; währenddessen bleiben die Bremsen gelüftet
§
Am Ende des Schnellhalts wird das Leistungsteil gesperrt und die Achsbewegung nicht mehr durch den Antriebsregler
gesteuert; die Bremsen fallen bei inaktivem Lüft-Override ein (F06)
Ursache
1: Position
2: Geschwindigkeit
Tab. 344: Ereignis 85 – Ursachen und Maßnahmen
Service-Hinweis
Die Sollwertüberwachung ist bei den CiA-Applikationen im Standard aktiviert (C100).
354
Intern
Schnelle Sollpositionsänderung
führt zu nicht ausführbarer
Beschleunigung
Schnelle
Sollgeschwindigkeitsänderung
führt zu nicht ausführbarer
Beschleunigung
Prüfung und Maßnahme
Aktuelle Sollbeschleunigung gegen maximal
zulässige Beschleunigung im Antriebsregler
prüfen (E64, E69) und gegebenfalls
Sollwertänderung in der Steuerung reduzieren
oder Motortyp wechseln
Aktuelle Sollbeschleunigung gegen maximal
zulässige Beschleunigung im Antriebsregler
prüfen (E64, E69) und gegebenfalls
Sollwertänderung in der Steuerung reduzieren
oder Motortyp wechseln
STÖBER

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis