Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Test Vorbereiten - Stober SD6 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖBER
13.3.2.2
Praktischer Testablauf
GEFAHR!
Lebensgefahr durch bewegte Teile!
Bei dem nachfolgend beschriebenen Verdrahtungs- und Funktionstest dreht die Motorwelle!
Räumen Sie vor dem Test den Gefahrenbereich.
Schließen Sie keine Folgemechanik an Motor oder Getriebe an, bis Sie den Test abgeschlossen haben.
Stellen Sie sicher, dass am Motor befestigte Komponenten wie Passfedern oder Kupplungselemente ausreichend
gegen Fliehkräfte gesichert sind.
Führen Sie die einzelnen Schritte in der angegebenen Reihenfolge aus.

Test vorbereiten

1. Schalten Sie die 24 V
2. Schalten Sie die 24 V
3. Schalten Sie die Netzversorgung ein.
4. Optional: Wenn Sie das Sicherheitsmodul ST6 einsetzen, deaktivieren Sie die Sicherheitsfunktion STO, indem Sie
beispielsweise 24 V
DC
5. Optional: Wenn Sie das Sicherheitsmodul SE6 einsetzen, deaktivieren Sie die Sicherheitsfunktion STO, indem Sie die
Klemmen X14 und X15 gemäß Ihrer Sicherheitskonfiguration anschließen.
ð Der Antriebsregler wechselt entweder in den Zustand einschaltbereit oder gesperrt.
Test ausführen
ü Antriebsregler ist einschaltbereit:
1. Aktivieren Sie den Lokalbetrieb über die Taste [Hand].
2. Geben Sie den Antriebsregler über die Taste [I/O] frei.
3. Drehen Sie die Motorachse über die linke und rechte Pfeiltaste mit der in Parameter I12 konfigurierten
Geschwindigkeit und Beschleunigung.
ð Sie haben alle Komponenten korrekt verdrahtet; der Funktionstest verlief erfolgreich.
ü Antriebsregler ist gesperrt (Displayanzeige = 1: Einschaltsperre, Parameter E48):
1. Ermitteln Sie die Ursachen für die Einschaltsperre und beseitigen Sie diese:
Parameter E49 gibt die möglichen Ursachen codiert aus, Parameter E47 zeigt diese im Klartext an.
2. Führen Sie im Anschluss den Test aus (siehe Abschnitt "Antriebsregler ist einschaltbereit").
Information
Ist die fehlende Freigabe für die Applikation CiA 402 die einzige Ursache für die Einschaltsperre, wechseln Sie direkt in den
Lokalbetrieb und führen Sie den Test aus (siehe Abschnitt "Antriebsregler ist einschaltbereit").
Test beenden
1. Sperren Sie den Antriebsregler über die Taste [I/O].
2. Wechseln Sie über die Taste [Hand] in den Normalbetrieb.
Intern
-Versorgung der Bremse ein.
DC
-Versorgung des Antriebsreglers ein.
DC
an Klemme X12 anschließen.
13 | Inbetriebnahme
247

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis