Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ereignis 52: Kommunikation - Stober SD6 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17 | Diagnose
Ursache
3: +/- 31 Bit-Rechengrenze erreicht Rechengrenze des Datentyps
Tab. 320: Ereignis 51 – Ursachen und Maßnahmen
17.1.7.23

Ereignis 52: Kommunikation

Der Antriebsregler geht in Störung, wenn:
§
A29 = 0: Inaktiv bei Gerätesteuerung Drive Based
oder
§
A540 = 0: disable drive, motor is free to rotate bei Gerätesteuerung CiA 402
Reaktion:
§
Das Leistungsteil wird gesperrt und die Achsbewegung nicht mehr durch den Antriebsregler gesteuert
§
Die Bremsen fallen bei inaktivem Lüft-Override ein (F06)
Der Antriebsregler geht mit einem Schnellhalt in Störung, wenn:
§
A29 = 1: Aktiv bei Gerätesteuerung Drive Based
oder
§
A540 = 2: slow down on quick stop ramp bei Gerätesteuerung CiA 402
Reaktion:
§
Die Achse wird durch einen Schnellhalt gestoppt; währenddessen bleiben die Bremsen gelüftet
§
Am Ende des Schnellhalts wird das Leistungsteil gesperrt und die Achsbewegung nicht mehr durch den Antriebsregler
gesteuert; die Bremsen fallen bei inaktivem Lüft-Override ein (F06)
Ursache
1: CAN Life Guarding Event
4: PZD-Timeout
5: Firmware für X3A, -B fehlt oder
falsch
Service-Hinweis
5: Firmware für X3A, -B fehlt oder
falsch
6: EtherCAT PDO-Timeout
7: EtherCAT-DC-SYNC0
328
Intern
erreicht
Fehlender Node-/Life-Guarding
Remote-Request
Fehlende Prozessdaten
Firmware-Fehler
Fehlerhafte Initialisierung des
Kommunikationsprozessors, Boot-
Version und Firmware-Version
älter als V 6.5-A
Fehlende Prozessdaten
Synchronisierungsfehler
Anschlussfehler
Prüfung und Maßnahme
Kommandosequenzen auf viele, ohne
Zwischenstopp aufeinanderfolgende
Kommandos 3: MC_MoveAdditive sowie Anzahl
der Dezimalstellen des Achsmodells prüfen und
gegebenenfalls reduzieren (G46)
Prüfung und Maßnahme
Node-/Life-Guarding-Einstellungen im
CANopen-Master und Antriebsregler prüfen
und gegebenenfalls korrigieren (A203, A204)
IO-Zykluszeit im PROFINET IO-Controller und
Timeout-Zeit im Antriebsregler prüfen und
gegebenenfalls korrigieren (A109)
Antriebsregler tauschen
Boot-Version und Firmware-Version prüfen und
gegebenenfalls auf Version ab 6.5-A
aktualisieren (E63[3], E63[5])
Task-Zykluszeit im EtherCAT-Master und
Timeout-Zeit im Antriebsregler prüfen und
gegebenenfalls korrigieren (A258)
Synchronisationseinstellungen im EtherCAT-
Master prüfen und gegebenenfalls korrigieren
Anschluss und Schirmungen prüfen und
gegebenenfalls korrigieren
STÖBER

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis