Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober SD6 Serie Handbuch Seite 332

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17 | Diagnose
17.1.7.26
Ereignis 55: Optionsmodul
Der Antriebsregler geht in Störung, wenn:
§
A29 = 0: Inaktiv bei Gerätesteuerung Drive Based
oder
§
A540 = 0: disable drive, motor is free to rotate bei Gerätesteuerung CiA 402
Reaktion:
§
Das Leistungsteil wird gesperrt und die Achsbewegung nicht mehr durch den Antriebsregler gesteuert
§
Die Bremsen fallen bei inaktivem Lüft-Override ein (F06)
Der Antriebsregler geht mit einem Schnellhalt in Störung, wenn:
§
A29 = 1: Aktiv bei Gerätesteuerung Drive Based
oder
§
A540 = 2: slow down on quick stop ramp bei Gerätesteuerung CiA 402
Reaktion:
§
Die Achse wird durch einen Schnellhalt gestoppt; währenddessen bleiben die Bremsen gelüftet
§
Am Ende des Schnellhalts wird das Leistungsteil gesperrt und die Achsbewegung nicht mehr durch den Antriebsregler
gesteuert; die Bremsen fallen bei inaktivem Lüft-Override ein (F06)
Ursache
1: Kommunikationsmodul fehlt/
falsch
2: EC6 Ausfall,
3: CA6 Ausfall,
5: PN6 Ausfall
6: Kommunikationsmodul
inkompatibel
7: Klemmenmodul fehlt/falsch
8: IO6 Ausfall,
9: RI6 Ausfall,
10: XI6 Ausfall
12: XI6 24V Versorgung
13: Klemmenmodul inkompatibel
Tab. 324: Ereignis 55 – Ursachen und Maßnahmen
332
Intern
Kein Kommunikationsmodul oder
falscher Typ eingebaut
Fehlerhaftes oder falsch
eingebautes
Kommunikationsmodul
Hardware des
Kommunikationsmoduls veraltet
Kein Klemmenmodul oder falscher
Typ eingebaut
Fehlerhaftes oder falsch
eingebautes Klemmenmodul
Anschlussfehler
Fehlerhaftes Kabel
Zu geringe Versorgungsspannung
Hardware des Klemmenmoduls
veraltet
Prüfung und Maßnahme
Projektierung mit Einbau vergleichen;
gegebenenfalls Projektierung oder Einbau
korrigieren; Störung ist nicht quittierbar
Aus- und Einbau des Kommunikationsmoduls;
gegebenenfalls Kommunikationsmodul
tauschen; Störung ist nicht quittierbar
Kommunikationsmodul mit passender
Hardware-Version einbauen; Störung ist nicht
quittierbar
Projektierung mit Einbau vergleichen;
gegebenenfalls Projektierung oder Einbau
korrigieren; Störung ist nicht quittierbar
Aus- und Einbau des Klemmenmoduls;
gegebenenfalls Klemmenmodul tauschen;
Störung ist nicht quittierbar
Anschluss prüfen und gegebenenfalls
korrigieren
Kabel prüfen und gegebenenfalls tauschen
Spannungsquelle prüfen und gegebenenfalls
Spannung erhöhen
Klemmenmodul mit passender Hardware-
Version einbauen; Störung ist nicht quittierbar
STÖBER

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis