Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ereignis 35: Watchdog; Ereignis 36: Überspannung - Stober SD6 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17 | Diagnose
17.1.7.6

Ereignis 35: Watchdog

Der Antriebsregler geht in Störung:
§
Das Leistungsteil wird gesperrt und die Achsbewegung nicht mehr durch den Antriebsregler gesteuert
§
Das Verhalten der Bremsen ist abhängig von der Konfiguration des Sicherheitsmoduls und einem optionalen Lüft-
Override (F06)
Während das Laufzeitsystem neu startet, sind Brems-Chopper und Bremsen-Lüft-Override ohne Funktion.
Ursache
1: Core 0,
2: Core 1
Tab. 304: Ereignis 35 – Ursachen und Maßnahmen
17.1.7.7
Ereignis 36: Überspannung
Der Antriebsregler geht in Störung:
§
Das Leistungsteil wird gesperrt und die Achsbewegung nicht mehr durch den Antriebsregler gesteuert
§
Das Verhalten der Bremsen ist abhängig von der Konfiguration des Sicherheitsmoduls und einem optionalen Lüft-
Override (F06)
Ursache
Kurze Verzögerungszeiten
Brems-Chopper deaktiviert
Anschlussfehler Bremswiderstand
Bremswiderstand überlastet
Zu geringe Impulsleistung des
Bremswiderstands
Brems-Chopper defekt
Netzspannung überschritten
Tab. 305: Ereignis 36 – Ursachen und Maßnahmen
310
Intern
Mikroprozessor ausgelastet
Mikroprozessor gestört
Prüfung und Maßnahme
Zwischenkreisspannung während des Bremsvorgangs durch Scope-Aufnahme prüfen
(E03) und gegebenenfalls Verzögerungswerte reduzieren, (größeren)
Bremswiderstand verwenden oder Zwischenkreis koppeln
Werte des parametrierten Bremswiderstands prüfen und gegebenenfalls korrigieren
(A21, A22, A23)
Anschluss an Bremswiderstand und Antriebsregler prüfen und gegebenenfalls
korrigieren
Maximal erlaubte Verlustleistung des Bremswiderstands auf Eignung für die
Anwendung prüfen; gegebenenfalls Bremswiderstand tauschen
Impulsleistung des Bremswiderstands auf Eignung für die Anwendung prüfen;
gegebenenfalls Bremswiderstand tauschen
Zwischenkreisspannung während des Bremsvorgangs durch Scope-Aufnahme prüfen
(E03); Brems-Chopper ist defekt, wenn die Zwischenkreisspannung die
Einschaltschwelle des Brems-Choppers überschreitet (R31), ohne dass sich die
Zwischenkreisspannung verkleinert; gegebenenfalls Antriebsregler tauschen
Netzspannung auf Überschreitung der zulässigen Eingangsspannung prüfen und
gegebenenfalls anpassen
Prüfung und Maßnahme
Laufzeitauslastung durch Scope-Aufnahme
prüfen (E191) und gegebenenfalls durch eine
längere Zykluszeit reduzieren (A150)
Anschluss und Schirmungen prüfen und
gegebenenfalls korrigieren; Antriebsregler
gegebenenfalls tauschen
STÖBER

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis