Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Momentenberechnung; Momente Für Synchron-Servomotoren - Stober SD6 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16 | Bremse
Verfahrweg beim Bremsentest
§
Synchron-Servomotoren und Asynchronmotoren: Wenn die Bremse das Testmoment halten kann, beträgt der
maximale Verfahrweg 0,125 Motorumdrehungen.
§
Synchron-Linearmotoren: Wenn die Bremse die Testkraft halten kann, beträgt der maximale Verfahrweg 0,8 mm.
Ablauf der Aktion
Zunächst wird bei gelüfteter Bremse der Encoder getestet. Beim Encodertest dreht der Motor mit ca. 60 min
in beide Drehrichtungen. Anschließend fällt die Bremse ein und dem Antrieb wird in jede zugelassene Drehrichtung ein
parametrierbares Testmoment oder eine Testkraft eingeprägt. Stellt der Antrieb eine Bewegung fest, konnte die Bremse
das erforderliche Haltemoment oder die erforderliche Haltekraft nicht aufbringen und der Test ist gescheitert.
Die Aktion B300 wird bei Anschluss von zwei Bremsen immer für beide Bremsen durchgeführt.
Ergebnis
Nach Start der Aktion B300 kann in Parameter B300[1] der Fortschritt beobachtet und nach Abschluss der Aktion über
B300[2] das Testergebnis abgefragt werden.
16.7.10

Momentenberechnung

In den nachfolgenden Kapiteln finden Sie Informationen zur Berechnung der Momente, die Sie in B304 und B305 für den
Bremsentest eintragen müssen.
16.7.10.1
Momente für Synchron-Servomotoren
Für die Berechnung der Momente benötigen Sie folgende Werte:
§
M
: Wählen Sie das von Ihnen ausgelegte und für Ihre Anwendung erforderliche Bremsmoment. Alternativ rechnen Sie
B
mit dem statischen Bremsmoment der Motorbremse M
§
M
: Stillstandsdrehmoment
0
§
I
: Stillstandsstrom
0
§
I
: Ausgangsnennstrom des Antriebsreglers
2N,PU
Berechnen Sie im ersten Schritt das Verhältnis der Momente in Prozent:
M
B
K
=
´
100 %
M
0
Bestimmen Sie im nächsten Schritt den Strom zu M
I = I
× K
0
Vergleichen Sie I mit I
Ist I ≤ 2 × I
, dann gilt:
2N,PU
B304 = K und B305 = −K
Ist I > 2 × I
, dann kann der Antriebsregler das von Ihnen ausgelegte Testmoment nicht erzeugen.
2N,PU
Beispiel
§
M
= 10 Nm
B
§
M
= 6,6 Nm
0
§
I
= 4,43 A
0
§
I
= 6 A
2N,PU
288
Intern
des Antriebsreglers:
2N,PU
oder der Motoradapterbremse M
Bstat
:
B
STÖBER
-1
maximal 45°
1Bstat

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis