Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremswiderstand; Gehäuseerdung Des Bremswiderstands; Anschlussbeschreibung Fzmu, Fzzmu - Stober SD6 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 | Anschluss
10.5

Bremswiderstand

Information
Wenn Sie einen externen Bremswiderstand anschließen, beachten Sie:
Prüfen Sie in der DriveControlSuite, ob ein Bremswiderstand parametriert ist. Der Brems-Chopper des Antriebsreglers
wird erst aktiv, wenn ein Bremswiderstand parametriert ist.
Bei Antriebsreglern der Baugröße 3 wirkt ein extern angeschlossener Bremswiderstand parallel zum integrierten
Bremswiderstand mit PTC-Charakteristik.
Gehäuseerdung des Bremswiderstands
Beachten Sie für die Gehäuseerdung des Bremswiderstands die Informationen zum korrekten Anschluss des Schutzleiters
im Kapitel
Anschluss des Schutzleiters
10.5.1

Anschlussbeschreibung FZMU, FZZMU

Die internen Anschlüsse des Rohrfestwiderstands sind mit wärmebeständiger, silikonisolierter Litze auf Klemmen
verdrahtet. Achten Sie auch beim Anschluss auf eine wärmebeständige und ausreichend spannungsfeste Ausführung!
2
Abb. 41: Anschlussübersicht FZMU
1
2
Abb. 42: Anschlussübersicht FZZMU
Baugröße 0 bis 2
Nr.
1
2
3
Tab. 168: Anschlussbeschreibung FZMU, FZZMU an Baugröße 0 bis 2
170
Intern
[} 137].
1
3
3
Funktion
Schutzleiter
Anschluss Antriebsregler Bremswiderstand RB+: X30, Pin 3
Anschluss Antriebsregler Bremswiderstand RB−: X30, Pin 4
STÖBER

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis