Systemmenüs halten Sie die ‡-Taste gedrückt und drücken Sie die C-
Taste und lassen Sie die ‡-Taste anschließend los.
Die SD-Karte ist nun einsatzbereit. Sie wurde im FAT32-Format formatiert.
Alternative Methode
Wenn eine SD-Karte eingelegt wird, erscheint FORMA! als zusätzlicher Menüpunkt
im File Manager. Durch Wählen dieser Option wird die Karte erneut formatiert,
wodurch alle Objekte der Karte gelöscht werden.
Zugriff auf Objekte einer SD-Karte
Das Laden eines Objekts von der SD-Karte ist ähnlich wie das Laden der
Objekte von den Ports 0, 1 oder 2. Verwenden Sie hingegen die Funktion LIB
(‚á), wird Port 3 nicht im Menü angezeigt. Die Dateien einer SD-Karte
können nur mit dem Filer, oder Dateimanager, („¡) verwaltet werden.
Starten Sie den Filer, erscheint bei eingelegter SD-Karte folgende Baumstruktur:
Lange Dateinamen auf der SD-Karte werden unterstützt, aber im Format 8.3
angezeigt, also bestehend wie in DOS aus maximal 8 Zeichen und einer
Erweiterung von 3 Zeichen. Der Typ jedes Objekts wird angezeigt, es sei denn,
es handelt sich um ein PC-Objekt oder ein Objekt unbekannten Typs. (In diesem
Fall wird das Objekt als String angezeigt.)
Zusätzlich zum Datei-Manager können Sie die Funktionen STO und RCL zum
Speichern von Objekten und Laden der Objekte von der SD-Karte, wie unten
gezeigt, verwenden. Zum Löschen von Sicherungs-Objekten auf der SD-
Speicherkarte, können Sie auch den Befehl PURGE verwenden. Lange Namen
können mit den Befehlen STO, RCL und PURGE verwendet werden.
Seite 26-9