Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP 50g Bedienungsanleitung Seite 827

Grafikfähiger taschenrechner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 50g:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

@) P PAR
~„r`@INDEP
~„s`@DEPND
1 \# 10 @XRNG
1 \# 5 @YRNG L
{ (0, 0) {.4 .2} "Rs" "Sr"}!`
@AXES
L @) P LOT
@ERASE @DRAX L @LABEL
L @DRAW
@) E DIT L@MENU
LL@) P ICT @CANCL
(*) Das Menü PLOT kann durch die benutzerdefinierte Taste C aufgerufen
werden, wie in diesem Kapitel bereits beschrieben wurde.
Beispiel 2 – Parametrischer Plot (Gebrauch von RAD – Bogenmaß als Winkel):
„ÌC
@) P TYPE @PARAM
{ 'SIN(t)+i*SIN(2*t)' } `
„ @@EQ@@
@) P PAR
{t 0 6.29} `@INDEP
~y`@DEPND
2.2 \# 2.2 @XRNG
Anzeigen der Plot-Parameter
Definieren von 'r' als
unabhängige Variable
Definieren von 's' als
abhängige Variable
Definieren Sie (-1, 10) als x-Bereich
Definieren Sie (-1, 5) als y-Bereich
Definitionsliste der Achsen
Definieren der Achsenmitte, Ticks,
Beschriftungen
Rückkehr Menü PLOT
Löschen des Bildes, Zeichnen der
Achsen und Beschriftungen
Zeichnen der Funktion und
Anzeigen des Bildes
Entfernen der Menüeinträge
Rückkehr zur Normalanzeige
Menü PLOT aufrufen
Wählen von PARAMETRIC als
Plottyp
Definieren der komplexen Funktion
X+iY
Speichern der komplexen Funktion in
EQ
Anzeigen der Plot-Parameter
Definieren Sie 't' als unabhängige
Variable
Definieren Sie 'Y' als abhängige
Variable
Definieren Sie (-2.2, 2.2) als x-Bereich
Seite 22-18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis