Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP 50g Bedienungsanleitung Seite 596

Grafikfähiger taschenrechner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 50g:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

heranrücken, was die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Spektrums von
Werten andeutet.
Die nicht periodische Funktion kann deshalb wie folgt geschrieben werden:
(
f
x
wobei
und
Das kontinuierliche Spektrum ist gegeben durch:
Die Funktionen C(ω), S(ω) und A(ω) sind kontinuierliche Funktionen einer
Variable ω, welche zur transformierten Variable für die weiter unten definierte
Fourier-Transformation wird:
Beispiel 1 – Bestimmen Sie die Koeffizienten C(ω), S(ω) und das kontinuierliche
Spektrum A(ω) für die Funktion f(x) = exp(x) für x > 0 und f(x) = 0, x < 0.
Geben Sie die folgenden Integrale in den Taschenrechner ein und werten Sie
diese aus, um C(ω) bzw. S(ω) zu berechnen. Die CAS-Modi sind auf Exact und
Real gesetzt.
ω
)
=
[
(
)
cos(
C
0
1
ω
(
)
=
C
π
2
1
ω
(
)
=
S
π
2
ω
A
(
)
=
ω
ω
)
+
(
x
S
(
)
cos(
f
x
−∞
(
)
sin(
f
x
−∞
ω
2
[
C
(
)]
+
[
S
ω
)
sin(
)]
x
d
ω
)
,
x
dx
ω
)
.
x
dx
ω
2
(
)]
ω
,
Seite 16-49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis