Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP 50g Bedienungsanleitung Seite 327

Grafikfähiger taschenrechner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 50g:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie können auch kompliziertere Ausdrücke, in denen die Elemente von A
vorkommen, erstellen. So können wir z. B. mithilfe des EquationWriters
(‚O) die folgende Summenbildung der Elemente aus A eingeben:
Markieren wir nun den gesamten Ausdruck und benutzen die Funktionstaste
@EVAL@, erhalten wir das Ergebnis: -15.
Anmerkung: Vektor A können wir auch als indexierte Variable bezeichnen,
weil A nicht nur einen, sondern mehrere Werte, welche durch den Unterindex
identifiziert werden, darstellt.
Um ein Element in einem Array zu ersetzen, verwenden wir die Funktion PUT
(diese kann aus dem Funktionen Katalog ‚N oder dem Untermenü PRG/
LIST/ELEMENTS – letzteres wurde in Kapitel 8 erläutert – aufgerufen werden).
Im ALG-Modus müssen Sie die Funktion PUT mit folgenden Argumenten
verwenden: PUT(Array, zu ersetzende Position, neuer Wert). Um beispielsweise
den Inhalt von A(3) auf 4,5 zu ändern, geben Sie folgendes ein:
Seite 9-9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis