Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Interner Eingänge Und Ausgänge Von Geräten - Commend C-GE150EU Bedienungsanleitung

Intercom server
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-GE150EU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingang, Ausgang
Verwendung interner Eingänge und Ausgänge von Geräten
Manche Sprechstellentypen (z. B. EE 311A, EE 811A, ECCT 80008, ECCT 80062) verfügen über interne
Ein- und Ausgänge, die für Funktionen wie z. B. Wahlsimulation oder Begleitkontakt
det werden können. Geräteinterne Ein- und Ausgänge müssen in CCT 800 vorab aktiviert werden bevor
sie verwendet werden können.
HINWEIS:
Es werden ausschließlich aktivierte Geräteeingänge in der
Teilnehmerkarte können jedoch nur 16 Eingänge verwendet werden (abzüglich der Anzahl von Teil-
nehmern). Die Ausgänge werden in der
Kontextmenüs zur Auswahl von Ausgängen für bestimmte Funktionen (z. B. Begleitkontakt oder
Türöffnerausgang). Wenn Ein-/Ausgänge für eine Sprechstelle definiert werden und dann ein anderer
Gerätetyp angeschlossen wird, bleibt die Konfiguration erhalten.
ACHTUNG:
Geräteeingänge können nur die Zustände „Offen" und „Kurz" haben! Sprechstellen der WS Serie
können alle fünf Zustände verarbeiten!
Ab Server-ID „17" kann es zu Kollisionen bei automatisch zugewiesenen Rufnummern der Geräte-
ausgänge kommen, wenn die Intercom Server offline konfiguriert und erst danach vernetzt werden!
Konfiguration CCT 800
GUT ZU WISSEN:
Unter Teilnehmer > Geräteeigenschaften werden alle verfügbaren Teilnehmer mit den an-
geschlossenen Gerätetypen angezeigt.
 Gehe zu: Teilnehmer > Geräteeigenschaften > gewünschte Geräteserie > Registerkarte Aus-
gänge
 OUT: Aktivieren Sie diese Checkbox, um den entsprechenden Ausgang zu aktivieren.
 RufNr. OUT: In diesem Feld kann die Rufnummer des entsprechenden Ausgangs geändert werden.
 Teilnehmer > Geräteeigenschaften > gewünschte Geräteserie > Registerkarte Eingänge
 IN: Aktivieren Sie diese Checkbox, um den entsprechenden Eingang zu aktivieren.
 RufNr. IN: In diesem Feld kann die Rufnummer des entsprechenden Eingangs geändert werden.
Verwendung „IN 2" und „IN 4" bei analoger WS-Serie
d
(WS 500/WS 800)
$
Deaktivierung Diskretschaltung von IN2
Der Eingang „IN 2 (PTT)" ist vorkonfiguriert für den Anschluss eines Diskretschalters. Diese standard-
mäßige Diskretschaltung des „IN 2 (PTT)" kann jedoch deaktiviert werden.
Konfiguration CCT 800
 Gehe zu: Teilnehmer > Geräteeigenschaften > WS Serie > Registerkarte Eingänge
 IN 2 (PTT): Aktivieren Sie diese Checkbox, um den Eingang 2 (PTT) für die entsprechende analoge
WS-Sprechstelle zu aktivieren.
 RufNr. IN 2 (PTT): In diesem Feld kann die Rufnummer des Eingangs 2 (PTT) geändert werden.
GUT ZU WISSEN:
Für die analoge WS-Serie WS 800A/WS 500A ist ein zusätzlicher interner Eingang „IN 4" verfügbar.
Dieser Eingang kann mittels Menü-Taste aktiviert/ausgelöst werden (z. B. zum Auslösen einer ICX-
Meldung). Für die zwei Eingangspegel (Offen und Kurz) können separate ICX-Meldungen konfiguriert
werden
 IN 4: Aktivieren Sie diese Checkbox, um den Eingang 4 für den entsprechenden Teilnehmer zu aktivieren.
 RufNr. IN 4: In diesem Feld kann die Rufnummer des Eingangs 4 geändert werden.
206
(siehe Seite
208).
Registerkarte
Registerkarte
Ausgänge nicht angezeigt, jedoch in den
Intercom Server Konfiguration
(Seite
214) verwen-
„Eingänge" angezeigt. Pro
1.2/0718

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C-ge150caC-ge300wr

Inhaltsverzeichnis