Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräuschpegel Und Integrationszeit - Commend C-GE150EU Bedienungsanleitung

Intercom server
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-GE150EU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Intercom Server Konfiguration
Audio Monitoring
2
D
Die DSP-Sprechstelle überwacht permanent den Geräuschpegel im Raum über das angeschlossene
Mikrofon. Bei Überschreiten des Pegels wird die Wahl der Taste 9 simuliert, um eine Kurzwahl oder
Rufanforderung zu einer definierten Leitstandsprechstelle auszulösen.
2
Geräuschpegel und Integrationszeit
 Der Geräuschpegel legt fest, ab welcher Lautstärke am Mikrofon der überwachten DSP-Sprechstelle
ein Ruf zum Leitstand ausgelöst wird. Folgende Geräuschpegel sind verfügbar:
Geräuschpegel in dB(A)
GUT ZU WISSEN:
Die angegebenen Pegel sind Richtwerte und sind abhängig von der Stellung des Potentiometers für
Mikrofonempfindlichkeit und von der Empfindlichkeit des verwendeten Mikrofons.
 Die Integrationszeit legt fest, wie lange die als Geräuschpegel definierte Lautstärke am Mikrofon der
überwachten DSP-Sprechstelle anliegen muss, damit ein Ruf ausgelöst wird (0 bis 15 Sekunden).
ACHTUNG:
Neue Geräuschpegelwerte und Integrationszeiten sind ab DSP-Software 3.0 verfügbar!
Einschränkungen
 Nach einer Rufauslösung und während einem Gespräch, Sammelruf oder Gruppenruf wird die Über-
wachung automatisch deaktiviert, ansonsten wird durch den Lautsprecher ein neuer Ruf ausgelöst.
 Eingeschränktes Audio Monitoring bei Sprechstellen mit Schwanenhalsmikrofon, Handhörer/Head-
set oder im Handhörermodus. Bei Einbaumodulen ist die Funktion von der Konstruktion abhängig.
 Wird für eine Sprechstelle Audio Monitoring konfiguriert, ist kein Empfang von Musik möglich.
Konfiguration CCT 800
 Gehe zu: Teilnehmer > DSP-Features > Registerkarte Audiomonitoring
 Audio Monitoring Trigger: In dieser Dropdown-Liste kann der Geräuschpegel ausgewählt werden
(Kein = Audio Monitoring deaktiviert).
 Audio Monitoring Zeit: In dieser Dropdown-Liste kann die Integrationszeit ausgewählt werden.
 Audio Monitoring permanent: Aktivieren Sie diese Checkbox, um Audio Monitoring permanent
auszuführen. Ist diese Checkbox nicht aktiviert, wird Audio Monitoring nur einmalig ausgeführt.
 kurze Integration: Ist diese Checkbox deaktiviert, wird auch auf kurze Lautstärkespitzen reagiert,
und dadurch die Empfindlichkeit weiter erhöht.
HINWEIS:
Diese Checkbox muss aktiviert sein, wenn das Verhalten der SA101 benötigt wird.
 Rote Lampe: In dieser Dropdown-Liste kann der Zustand der roten Lampe ausgewählt werden,
wenn Audio Monitoring aktiviert ist. Folgende Zustände sind verfügbar:
 Ein: Die Gesprächslampe der Sprechstelle leuchtet permanent.
 Aus: Die Gesprächslampe der Sprechstelle leuchtet nicht.
 Blinkend: Die Gesprächslampe der Sprechstelle blinkt.
HINWEIS:
Bei analogen Sprechstellen ist die Gesprächslampe dauerhaft aktiviert (d.h. das Mikrofon ist nur
aktiviert, wenn die Sprechlampe leuchtet).
 Eine Rufanforderung
entsprechenden DSP-Station konfiguriert werden (z. B. zu einer Sprechstelle, Telefon, Funk).
1.2/0718
60
63
67
70
(siehe Seite
309) oder eine Kurzwahl
73
77
80
83
87
186) muss für die Taste 9 der
(siehe Seite
DSP-Funktionen
343

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C-ge150caC-ge300wr

Inhaltsverzeichnis