Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Von Eingangsmeldungen Mit Blinkender Ruf-Led; Ausgabekontakte Für Eingangsmeldungen - Commend C-GE150EU Bedienungsanleitung

Intercom server
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-GE150EU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Intercom Server Konfiguration

Anzeige von Eingangsmeldungen mit blinkender Ruf-LED

4
Ein Eingang mit einer 4-stelligen Rufnummer beginnend mit „94" wird nicht mit dem normalen
Summer, sondern ohne Summer mit einer blinkenden Gesprächslampe angezeigt. Der Ruf kann ohne
Summer und ohne Display konfiguriert werden, ansonsten ist eine Quittierung notwendig
HINWEIS:
Wird die Funktion „Anzeige von Eingangsmeldungen mit blinkender Ruf-LED" verwendet, muss der
Funktionscode „Rufumschaltung Leitstand" geändert werden, da es sonst zu Rufnummernkonflikten
kommen kann.
Konfiguration CCT 800
 Gehe zu: Eingänge > Grundeinstellungen
 Ändern Sie im Feld RufNr. die Rufnummer des entsprechenden Eingangs zu „94xx".
 Gehe zu: Eingänge > Eingangsmeldung > Registerkarte Rufarten
 Wählen Sie in der Dropdown-Liste Aktiv 1 der Eintrag „Rufart 10" (kein Display, kein Summer) oder
„Rufart 13" (Anzeige nur im Display).
 Wählen Sie in der Dropdown-Liste Aktiv 2 der Eintrag „Rufart 11" (kein Display, kein Summer) oder
„Rufart 15" (Anzeige nur im Display).
 Gehe zu: Eingänge > Eingangsmeldung > Registerkarte Aktionen bei Aktiv 1 oder Aktiv 2
 Wählen Sie in der Dropdown-Liste Eingang wird inaktiv während Ruf noch aktiv den Eintrag
„Ruf löschen" für den entsprechenden Eingang.
Ausgabekontakte für Eingangsmeldungen
4
Bei der Funktion „Eingangsmeldung" können ein oder mehrere Ausgänge als Ausgabekontakte für den
Eingang konfiguriert werden (z. B. als „Lichtrufsignalisierung in Altenheimen oder Krankenhäusern").
Pro Ein-/Ausgangskarte können bis zu 509 Ausgabekontakte für Eingangsmeldungen konfiguriert
werden (ab PRO 800 1.1
Konfiguration CCT 800
 Gehe
zu:
Eingänge
Begleitkontakte
l
 Rechtsklick und wählen Sie den gewünschten Ausgang mittels „Ausgang hinzufügen" aus.
 Mittels „nach Karte" können Sie die, nach Karten sortierten und verfügbaren Ausgänge, auswählen.
 Mittels „nach Teilnehmer" können Sie die, nach Teilnehmer sortierten und aktivierten Geräteaus-
gänge, auswählen. Nähere Informationen zum Aktivieren von Geräteausgängen sind
zu finden.
ACHTUNG:
Konfigurierte Ausgabekontakte benötigen Speicherplatz im Hauptspeicher des Intercom Servers!
Eine Liste der Speicherkapazität finden Sie
 Aktiv 1: Aktivieren Sie diese Checkbox, um den Eingangszustand „Aktiv 1" am entsprechenden
Leitstand anzuzeigen.
 Aktiv 2: Aktivieren Sie diese Checkbox, um den Eingangszustand „Aktiv 2" am entsprechenden
Leitstand anzuzeigen.
 Fehler: Aktivieren Sie diese Checkbox, um den Eingangszustand „Fehler" am entsprechenden
Leitstand anzuzeigen.
 Schalttyp: In dieser Dropdown-Liste kann für den entsprechenden Ausgang ein Schalttyp ausge-
wählt werden (Standard, stehend, blinkend (1 Hz; 500 ms ein/500 ms aus) und schnell blinkend (2 Hz;
250 ms ein/250 ms aus)).
HINWEIS:
Ein Ausgang kann auch für eine Gruppe von Eingängen konfiguriert werden. Der Kontakt ist dann bei
jedem Ruf aus dieser Gruppe geschlossen.
1.2/0718
siehe Seite
496).
>
Eingangsmeldung
>
Unterordner
auf Seite
497!
Leitstandfunktionen
Eingang
>
Registerkarte
auf Seite 206
319

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C-ge150caC-ge300wr

Inhaltsverzeichnis