Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Der Ip-Teilnehmerkarten In Cct; Achtung: Gültige Werte In Cct 800 Und Ipstationconfig Erforderlich - Commend C-GE150EU Bedienungsanleitung

Intercom server
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-GE150EU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration von IP-, SIP-, und Hybrid-Sprechstellen

Konfiguration der IP-Teilnehmerkarten in CCT 800

ACHTUNG: Gültige Werte in CCT 800 und IPStationConfig erforderlich
Um eine IP-Sprechstelle in Betrieb nehmen zu können, müssen in den Feldern Karten IP Adresse und
Subnetzmaske gültige Werte eingegeben sein! Achten Sie darauf, dass diese Einstellungen mit der
Konfiguration in IPStationConfig
Konfiguration CCT 800
1. Gehe zu: IP - Einstellungen > Registerkarte Allgemein
2. Geben Sie im Feld Karten IP Adresse die IP-Adresse der entsprechenden IP-Teilnehmerkarte ein.
Für alle IP-Teilnehmer, die dieser IP-Teilnehmerkarte zugewiesen werden sollen, muss in
IPStationConfig im Feld Card-IP
3. Geben Sie im Feld Subnetzmaske die Subnetzmaske der entsprechenden IP-Teilnehmerkarte ein.
Für alle IP-Teilnehmer, die dieser IP-Teilnehmerkarte zugewiesen werden sollen, muss in
IPStationConfig im Feld Subnet mask
werden.
4. In dem Feld MAC - Adresse wird die MAC-Adresse der IP-Teilnehmerkarte angezeigt (nicht
konfigurierbar).
Zusätzliche Einstellungen
Folgende Einstellungen können optional in CCT 800 konfiguriert werden:
 IP - Einstellungen > Registerkarte Allgemein
Funktion
Router IP Adresse
Uplink und Downlink
Address Conflict
Detection
1)
Eine Router IP-Adresse wird nur benötigt, wenn sich die Intercom IP-Komponenten in verschiedenen Subnetzen
befinden. Die IP-Adressen des Routers und der Teilnehmerkarte müssen sich im gleichen Subnetz befinden.
GUT ZU WISSEN: Address Conflict Detection (ACD) nach RFC 5227
Im Falle eines Adressenkonflikts bleibt die statische bzw. manuell eingegebene IP-Adresse der IP-Karte
erhalten. Um den Konflikt zu beheben, muss die IP-Adresse der Karte manuell geändert werden.
 IP - Einstellungen > Registerkarte Erweiterte Einstellungen
Funktion
Bandbreite in kBit
Daten-Bandbreite
in kBbit
120
(siehe Seite
117) übereinstimmen müssen!
(siehe Seite
117) die gleiche IP-Adresse eingegeben werden.
(siehe Seite
In diesem Feld kann die IP-Adresse des Routers oder Gateways eingegeben wer-
den, worüber die Intercom Server kommunizieren sollen. Für alle IP-Teilnehmer,
die dieser IP-Teilnehmerkarte zugewiesen werden sollen, muss in IPStationCon-
fig im Feld Router-IP
(siehe Seite
1)
werden.
In diesen Dropdown-Listen kann der Ethernet-Betriebsmodus der Netzwerk-
anschlüsse (RJ45) ausgewählt werden.
Aktivieren Sie diese Checkbox, damit die IP-Karte im Falle eines IP-Adressenkon-
flikts die Kommunikation nach RFC 5227 einstellt.
In dieser Dropdown-Liste kann die von der IP-Teilnehmerkarte im Netzwerk ver-
wendete Bandbreite für Sprache und Daten ausgewählt werden. Die Gesamt-
bandbreite muss immer höher sein als der Wert, der in der Dropdown-ListeDa-
ten-Bandbreite in kBit ausgewählt ist. Es ist empfohlen, den Eintrag „unbe-
grenzt" auszuwählen.
In dieser Dropdown-Liste kann die verwendete Bandbreite ausgewählt wer-
den,mit der Daten-Pakete die IP-Teilnehmerkarte verlassen. Wird die Bandbreite
reduziert, verlassen die Daten-Pakete die Teilnehmerkarte mit größerem zeitli-
chem Abstand (Traffic-Shaping-Algorhythmus nach Leaky-Bucket-Prinzip). Dies
verhindert einen „Packetburst", der bei einem Router zu einem Queue-Overflow
führen kann.
Intercom Server Konfiguration
117) die gleiche Subnetzmaske eingegeben
Beschreibung
117) die gleiche Router-IP-Adresse eingegeben
Beschreibung
1.2/0718

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C-ge150caC-ge300wr

Inhaltsverzeichnis