Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

"In2" Für Handhörer; Entprellzeit Für Eingänge - Commend C-GE150EU Bedienungsanleitung

Intercom server
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-GE150EU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingang, Ausgang
„IN2" für Handhörer
"F
Es ist möglich einen Handhörer zu verwenden, der bei Tastendruck z. B. Taste T an der Sprechstelle
simuliert (z. B. für Funkanwendungen).
Schaltung des Handhörers mit Sprechtaste
EP+
EP–
Mic+
Mic–
Konfiguration CCT 800
 Gehe zu: Teilnehmer > Geräteeigenschaften > gewünschte Geräteserie > Registerkarte Eingän-
ge
 Aktivieren Sie die Checkbox IN 2 (PTT), um den Eingang 2 (PTT) für den entsprechenden Teilnehmer
zu aktivieren (z. B. ET 311).
 RufNr. IN 2 (PTT): In diesem Feld kann die Rufnummer des Eingangs 2 (PTT) geändert werden.
 Gehe zu: Teilnehmer > DSP-Features > Registerkarte Allgemein
 Aktivieren Sie die Checkbox IN2 bei Sprechtaste Handhörer für den entsprechenden Teilnehmer.
 Für den entsprechenden Eingang kann entweder die Funktion „Eingang simuliert Wahl"
205; z. B. Sprechtaste: Kurz = Nur drücken; Offen = Nur loslassen, für T-Taste) oder „ICX bei
Seite
Eingang" konfiguriert werden
Entprellzeit für Eingänge
Pro Eingang kann eine Zeit konfiguriert werden: Der Eingangspegel muss mindestens die konfi-
gurierbare Zeit anstehen, um dekodiert zu werden. Wird der Eingang inaktiv, bleibt der Eingang für die
konfigurierte Entprellzeit noch aktiv („Nachlauf").
Anwendung
 Anpassung der Entprellzeit für Piezo-Taster.
HINWEIS:
Entprellung gilt nur für Eingänge von Interface Karten und digitalen Geräten ohne DSP.
Konfiguration CCT 800
 Gehe zu: Eingänge > Grundeinstellungen
 Eingangsentprellung [ms]: In dieser Dropdown-Liste kann die Entprellzeit für den entsprechenden
Eingang ausgewählt werden.
210
10µF
(siehe Seite
208).
Intercom Server Konfiguration
(siehe
1.2/0718

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C-ge150caC-ge300wr

Inhaltsverzeichnis