Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rufauslösung Mit Bestätigung; Unterschiedliche Displayanzeige Von Rufen; Löschen Notruf Vor Ort - Commend C-GE150EU Bedienungsanleitung

Intercom server
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-GE150EU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Intercom Server Konfiguration
Rufauslösung mit Bestätigung
x
Feature PRO 800 2.1 – Rufauslösung mit Bestätigung
Mit der Funktion „Rufauslösung mit Bestätigung" ist es möglich, Rufanforderungen erst mit
PRO 800
einer zusätzlichen Bestätigung während einer abgespielten Sprachkonserve auszulösen. Die
LICENCE PRO2U
Rufanforderungen werden mittels Bestätigung einer Ruftaste bestätigt.
Konfiguration CCT 800
 Gehe zu: Teilnehmer > Rufanforderung > Registerkarte Sprachkonserven
 Rufauslösung mit Bestätigung Normalruf [ID]: die beim Auslöser solange wiedergegeben wird,
bis die aktive Rufanforderung eines Normalrufs am Leitstand akzeptiert wird.
 Rufauslösung mit Bestätigung Notruf [ID]: die beim Auslöser solange wiedergegeben wird, bis
die aktive Rufanforderung eines Notrufs am Leitstand akzeptiert wird.
HINWEIS:
Die Rufanforderung wird nur ausgelöst, wenn während dem Abspielen der Sprachkonserve, mittels
Ruftaste bestätigt wird.

Unterschiedliche Displayanzeige von Rufen

4
 Ruf 1 (Normalruf) wird mit stehendem Display bei EE 311/EE 411 bzw. mit „=====" umrahmt bei
EE 811, einem Summer mit langem Intervall und blinkender Gesprächslampe angezeigt.
 Ruf 2 (Notruf) wird mit blinkendem Display bei EE 311/EE 411 bzw. mit „*****" umrahmt bei
EE 811, einem Summer mit kurzem Intervall und blinkender Gesprächslampe angezeigt.
Löschen Notruf vor Ort
Ein Ruf 2 (Notruf) an der Leitstandsprechstelle kann durch einen Gesprächsaufbau (d.h. Übernahme
des Notrufs) nicht gelöscht, sondern nur quittiert werden kann. Der Summer wird abgestellt, die Dis-
playanzeige bleibt und bei der rufenden Sprechstelle leuchtet die rote Lampe als Quittierung. Der Ruf
wird erst durch die Taste X an der rufenden Sprechstelle gelöscht. Es ist möglich, dass der Notruf erst
nach Quittierung an der Leitstandsprechstelle vor Ort mit X gelöscht werden kann. Ein Ruf 1 (Normal-
ruf) kann sowohl an der Sprechstelle als auch am Leitstand mit X durch einen Gesprächsaufbau ge-
löscht werden. Zudem kann ein Notruf an der Leitstandsprechstelle entweder mit der Taste 2 oder 3
geparkt werden, damit er an der Rufanforderungssprechstelle gelöscht werden kann.
Konfiguration CCT 800
 Gehe zu: Teilnehmer > Rufanforderung > Registerkarte Parameter
 Aktivieren Sie die Checkbox Löschen vor Ort für den rufenden Teilnehmer.
i
HINWEIS:
Bei Rufanforderungen für Telefon-Interfaces (S0, TEL, IAX, SIP-T, SIP-C, etc.) ist die Checkbox
Löschen vor Ort automatisch aktiviert.
 Gehe zu: Intercom Server - Block Nr. > Allgemeines > Registerkarte Leitstandsystem
 Kein Löschen Notruf vor Quittierung: Aktivieren Sie diese Checkbox, damit Notrufe mit der Taste
X an der Rufanforderungssprechstelle erst nach Quittierung am Leitstand beendet werden können.
 Löschen vor Ort: Aktivieren Sie diese Checkbox, damit Rufanforderungen mit der Taste X an der
Rufanforderungssprechstelle beendet werden können, wenn diese zuvor am Leitstand angenom-
men und mit der Taste 2 geparkt wurden.
 Löschung "Ruf 2" am Leitstand bei "Löschen vor Ort": Aktivieren Sie diese Checkbox, um
Notrufe an Leitständen im entsprechenden Intercom Server Block zu beenden, ohne dass beim
Auslöser vor Ort die Taste X gedrückt werden muss.
1.2/0718
Leitstandfunktionen
311

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C-ge150caC-ge300wr

Inhaltsverzeichnis