Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemein; Funktionsüberwachung - Commend C-GE150EU Bedienungsanleitung

Intercom server
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-GE150EU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Intercom Server Konfiguration

Allgemein

Konfiguration CCT 800
 Gehe zu: Teilnehmer > DSP-Features > Registerkarte Allgemein
 Dynamische Hintergrundgeräuschunterdrückung: Aktivieren Sie diese Checkbox, um gleich-
bleibende Hintergrundgeräusche während einem Gespräch abzusenken, wenn nicht gesprochen
wird. Folgende Gerätefirmwares werden unterstützt:
 DSP 800 (digitale "nicht A" Geräte): min. V3.4
 DSP 800A (A-Serien-Geräte): V1.7
 DSP 900A (WS-IP): V1.1
 DSP 800B (WS Digital): V1.1
 Aufzeichnung über Handhöreranschluss: Aktivieren Sie diese Checkbox, um das Mikrofon- und
Lautsprechersignal über den Headsetanschluss auszugeben (für Aufnahmezwecke zusammenge-
mischt). Folgende Gerätefirmwares werden unterstützt:
 DSP 800 min. 3.4
 DSP 800A min. 1.7
 DSP 800B min. 1.1
 DSP 900A min. 1.1
HINWEIS:
Wird die Funktion mit dem Leitstand Conductor verwendet, darf kein Headset verwendet werden.
Funktionsüberwachung
2
D
Der Lautsprecher sendet in definierbaren Zeitintervallen (1 Minute bis 1 Stunde) ein Rauschsignal aus.
Das Rauschen wird vom Mikrofon empfangen und vom DSP analysiert. Im Fehlerfall kommt es zu ei-
nem permamenten Rauschen. Bei fehlerhaftem Lautsprecher oder Mikrofon wird ein Leitungsfehler
signalisiert, daher kann die Fehleranzeige auf Leitstandsprechstellen, Leitstandkonsolen oder auch
Leitrechnern erfolgen. Zusätzlich kann das Relais „OUT1" der jeweiligen Sprechstelle zur Anzeige der
Funktionsüberwachung definiert werden.
ACHTUNG:
Funktionsüberwachung funktioniert NICHT bei Sprechstellen mit externen Lautsprechern, bei aktiviertem
Handhörer/Headset oder im Handhörermodus. Bei Einbaumodulen ist die Funktion abhängig von der Kon-
struktion!
Weißes Rauschen: min. DSP-Software
Konfiguration CCT 800
 Gehe zu: Teilnehmer > DSP-Features > Registerkarte Funktionsüberwachung
 Funktion Relais 1: In dieser Dropdown-Liste kann das Relais „OUT1" zur Anzeige der Funktions-
überwachung ausgewählt werden. Das Relais funktioniert als Öffner, d.h. es ist geschlossen, solange
kein Funktionsfehler vorliegt, beim Auftreten eines Fehlers öffnet das Relais (zeitgleich mit dem er-
sten Wiederholton).
 Relais Umleitung EB2E2A: Aktivieren Sie diese Checkbox, um den Status des Audio Monitorings
und der Lautsprecher-/Mikrofonüberwachung am Ausgang „OUT1" des EB2E2A anstatt am
Ausgang „OUT1" des Geräts anzuzeigen.
 Funktionsüberwachung Zykluszeit: In dieser Dropdown-Liste kann das Zeitintervall ausgewählt
werden, in dem der Lautsprecher das Rauschen sendet (1 Minute bis 1 Stunde; Kein = die Funktions-
überwachung ist deaktiviert).
ACHTUNG:
Mit DSP-Software bis 2.6 ist eine Zykluszeit bis 15 Stunden möglich! Ab DSP-Software 3.0 beträgt
die maximale Zykluszeit 1 Stunde (auch wenn in CCT 800 ein größerer Wert definiert wurde)!
1.2/0718
.
DSP-Funktionen
341

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C-ge150caC-ge300wr

Inhaltsverzeichnis