Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Commend C-GE150EU Bedienungsanleitung Seite 435

Intercom server
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-GE150EU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Intercom Server Konfiguration
 Operand 2: In dieser Dropdown-Liste kann ein Objekt, ein wählbarer Wert oder eine ICX-Meldung
eingegeben werden. Der Operand 2 wird mit Operand 1 verglichen (Datentyp von Operand 1 muss
nicht mit dem von Operand 2 übereinstimmen). Der Operand 2 wird auf folgende Weise konfiguriert:
 Objekt: Wählen Sie in der Dropdown-Liste ein Objekt aus, vorausgesetzt für Operand 1 wurde
ebenfalls ein Objekt gewählt.
HINWEIS:
Es ist nicht möglich innerhalb einer Operation für den Operand 1 und Operand 2 das gleiche Objekt
zu wählen.
 ICX: Geben Sie eine ICX-Meldung ein, vorausgesetzt für Operand 1 wurde ICX gewählt. Die ICX-
Meldung kann aus einer oder mehreren Objekt-Referenzierungen, ICX-Referenzierungen oder
Platzhaltern bestehen. Nähere Informationen zu ICX-Meldungen im Logik-Modul sind
428
zu finden.
HINWEIS:
Die Anzahl aller verwendeten Stellen der ICX-Meldung muss gerade sein (gilt auch für Referen-
zierungen, z. B. mit der Referenz [CON01
ansonsten erscheint ein Hinweis und die ICX-Meldung wird zur letzten gültigen Form zurück-
gesetzt.
 Wert: Geben Sie einen wählbaren Wert ein, vorausgesetzt für Operand 1 wurde ein Objekt aus-
gewählt. Der Datentyp des Wertes wird durch das Objekt von Operand 1 bestimmt (Zeitwert,
Integer etc.).
 Optional: Im Feld Kommentar kann eine Beschreibung der Operation eingegeben werden.
Aktionsdialog
Es werden einzelne oder mehrere Aktionen ausgeführt, um interne Variablen zu verändern und ICX-
Meldungen zu senden. Die Aktion wird ausgeführt, sobald sich der Wahrheitswert der Bedingung
ändert.
 Kontrollfeld: Das Kontrollfeld in der ersten Spalte links zeigt den derzeitigen Zustand der neben-
stehenden Konfiguration an. Wenn die Konfiguration komplett ist, ist das Feld grün, ansonsten rot.
Wenn keine Konfiguration vorhanden ist, ist das Feld grau. Das Kontrollfeld zeigt nicht an, ob der
Teilausdruck korrekt konfiguriert wurde, sondern nur, ob diese vollständig ist oder nicht.
 Fall: Anzeige der Fälle true (wahr) und false (falsch). Der Zustand des Falls bezieht sich auf den Wahr-
heitswert der Bedingung. Die Fälle werden auf folgende Weise definiert:
 True: Wenn die Bedingung wahr ist, werden bis zu 4 Aktionen der Fälle true ausgeführt. Aktionen
der Fälle false werden nicht ausgeführt.
 False: Wenn die Bedingung falsch ist, werden bis zu 2 Aktionen der Fälle false ausgeführt.
Aktionen der Fälle true werden nicht ausgeführt.
HINWEIS:
Bei bestimmten Anwendungen kann der Fall „False" nicht angewendet werden (z. B. bei Timer und
ICX-Meldungen) und ist deaktiviert.
1.2/0718
:
3] muss die verbleibende ICX-Meldung ungerade sein),
Logik-Modul
auf Seite
435

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C-ge150caC-ge300wr

Inhaltsverzeichnis