Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Commend Anleitungen
Server
C-GE150EU
Bedienungsanleitung
Konfigurationssoftware Cct 800; Übersicht - Commend C-GE150EU Bedienungsanleitung
Intercom server
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für C-GE150EU
:
Kurzanleitung
(2 Seiten)
,
Bedienungsanleitung
(28 Seiten)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
Seite
von
501
Vorwärts
Seite 1
Seite 2 - Rechtlicher Hinweis
Seite 3 - Inhaltsverzeichnis
Seite 4 - Allgemeines
Seite 5 - Intercom Server und Teilnehmerfunktionen
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 13
Seite 14
Seite 15
Seite 16
Seite 17
Seite 18
Seite 19 - Konfigurationssoftware CCT 800
Seite 20 - Installation von CCT 800
Seite 21 - Programmoberfläche
Seite 22
Seite 23
Seite 24 - Benutzer-Kontoverwaltung
Seite 25 - Anmeldung an ein Projekt
Seite 26 - Abmeldung von einem Projekt
Seite 27 - Kontoverwaltung
Seite 28
Seite 29
Seite 30 - Gruppe erstellen
Seite 31 - Rolle löschen
Seite 32 - Berechtigungen sortieren
Seite 33 - Domäne-Benutzerkonto importieren
Seite 34
Seite 35 - Funktionstasten
Seite 36 - CCT 800 Grundeinstellungen
Seite 37 - Proxy Server Unterstützung
Seite 38 - Stationstest
Seite 39 - Rollback
Seite 40 - Spaltenweises Kopieren und Einfügen
Seite 41 - Einfügen von Einträgen
Seite 42 - Überprüfung auf Kollisionen
Seite 43
Seite 44 - Konfiguration mit Passwort schützen
Seite 45 - Zurücksetzen einzelner Teilnehmer
Seite 46 - Teilnehmer rangieren
Seite 47 - Erweitertes Kopieren
Seite 48 - Einfügen der Daten
Seite 49 - Erweitertes Kopieren - Dialoge
Seite 50 - Geräteeigenschaften
Seite 51 - Alarmauslösung
Seite 52
Seite 53
Seite 54 - Drucken der Intercom Server Konfiguratio...
Seite 55 - Ablauf der Konfiguration in CCT 800
Seite 56 - Verbindung zum Intercom Server herstelle...
Seite 57
Seite 58
Seite 59 - Verbindung über serielle Schnittstelle h...
Seite 60
Seite 61 - Empfangen, Senden, Warmstart
Seite 62 - Empfangen der Intercom Server Konfigurat...
Seite 63 - Senden der Intercom Server Konfiguration
Seite 64 - Zusätzliche Sendeeinstellungen
Seite 65 - Warmstart der Intercom Server
Seite 66 - Zusätzliche Warmstarteinstellungen
Seite 67 - Erstellen einer neuen Offlinekonfigurati...
Seite 68
Seite 69 - Intercom Server hinzufügen
Seite 70 - Software- und Firmwareupdate
Seite 71
Seite 72 - Zusätzliche Updateeinstellungen
Seite 73 - Softwareupdate mit der VirtuoSIS Konsole
Seite 74
Seite 75 - Lizenzierung
Seite 76 - Aktivierung von VirtuoSIS und PRO800 Liz...
Seite 77 - ACHTUNG: Zusätzliche Schritte bei Offlin...
Seite 78 - Aktivierung von Lizenzen über Proxy-Serv...
Seite 79 - Lizenzaktivierung an der Sprechstelle
Seite 80 - Lizenzverwaltung
Seite 81
Seite 82 - Zuweisung von portspezifischen Lizenzen
Seite 83 - Zuweisung von Mehrfach-Lizenzen für Teil...
Seite 84 - Deaktivierung von PRO800 Lizenzen
Seite 85 - Manuelle Lizenzzuweisung für Teilnehmerk...
Seite 86 - ACHTUNG: Umstellung der Lizenzzuweisung
Seite 87
Seite 88
Seite 89 - Inbetriebnahme VirtuoSIS
Seite 90
Seite 91 - IP-Einstellungen
Seite 92 - Lizenzzuweisung
Seite 93
Seite 94 - Slot-Lizenzierung
Seite 95 - ACHTUNG: Lizenzeinschränkung
Seite 96 - Zusätzliche plattformunabhängige Lizenze...
Seite 97
Seite 98
Seite 99 - Schlüsselteilnehmer zuweisen
Seite 100 - Überblick zugewiesener Schlüsselteilnehm...
Seite 101 - Konfiguration
Seite 102 - Schlüsselzeile
Seite 103 - Offline-Aktivierung
Seite 104 - Troubleshooting bei fehlerhafter Aktivie...
Seite 105 - Erstellen einer neuen VirtuoSIS Instanz
Seite 106 - Zuordnung einer VirtuoSIS Instanz zu ein...
Seite 107 - Konfiguration von IP-, SIP-, und Hybrid-...
Seite 108 - Kompatibilität Sprechstellen - IPStation...
Seite 109
Seite 110
Seite 111 - Netzwerkverbindung
Seite 112
Seite 113
Seite 114
Seite 115
Seite 116
Seite 117 - Firmware-Update
Seite 118 - Konfiguration von IP-Sprechstellen
Seite 119 - ACHTUNG: Erforderliche Firmwareversionen...
Seite 120 - Konfiguration der IP-Teilnehmerkarten in...
Seite 121 - Konfiguration der IP-Teilnehmer in CCT
Seite 122
Seite 123 - Konfiguration von SIP-Sprechstellen
Seite 124 - Konfiguration von Hybrid-Sprechstellen
Seite 125 - Geräteredundanz
Seite 126 - Beispiele zu Geräteredundanz
Seite 127 - Erste Fallback-Verbindung
Seite 128 - Leitungsüberwachung der Fallback-Verbind...
Seite 129
Seite 130 - Allgemeine Intercom Funktion
Seite 131 - Ändern der Funktionscodes
Seite 132
Seite 133
Seite 134 - Optionale Parameter mit Upgradelizenz
Seite 135 - Siebenfache Abhörsicherheit
Seite 136 - Gesprächsanzeige (Multifunktions-LED, Di...
Seite 137 - Rückkopplungsschutz
Seite 138 - Anzeige von Systemfehlern auf Kontakten
Seite 139 - Sperre Lageschalter und Handhörerfunktio...
Seite 140 - Automatische Gesprächsabschaltung je Tei...
Seite 141
Seite 142
Seite 143 - Ruhezustand
Seite 144
Seite 145 - Funktionsmenü im Ruhedisplay ausblenden
Seite 146
Seite 147 - Deaktivieren der Alphabet-Übersicht des ...
Seite 148
Seite 149 - Telefonbuch-Ansicht
Seite 150
Seite 151 - Einträge verschieben und sortieren in CC...
Seite 152 - Suchfunktion in der Funktionsliste
Seite 153
Seite 154 - Ändern der Einträge des F2-Menü
Seite 155 - Hauptmenü
Seite 156
Seite 157
Seite 158 - Favoritenmenü
Seite 159
Seite 160
Seite 161 - Einträge verschieben in CCT
Seite 162
Seite 163 - Anzeige der Rufnummer im Anrufprotokoll ...
Seite 164
Seite 165
Seite 166
Seite 167
Seite 168
Seite 169
Seite 170 - Power Management
Seite 171 - Benutzerverwaltung
Seite 172 - Benutzeranmeldung
Seite 173 - Besetztton bei Leitungsfehler
Seite 174 - Diskret, besetzt, Rückrufaufforderung
Seite 175 - Diskretschaltung konfigurierbar
Seite 176 - Anzeige Gerätezustand
Seite 177 - Warteinformation bei diskretem Teilnehme...
Seite 178
Seite 179 - Warteinformation bei besetztem Teilnehme...
Seite 180 - Prioritätsruf mit Löschen besetzter Teil...
Seite 181 - Rückrufaufforderung
Seite 182 - Datums- und Uhrzeitanzeige bei Rückrufau...
Seite 183
Seite 184 - Wiederherstellen von Rückrufaufforderung...
Seite 185 - Kurzwahl, Tastensperre, Hierarchie
Seite 186 - Kurzwahl am Gerät konfigurierbar
Seite 187 - Kurzwahl beim Loslassen löschen
Seite 188 - Funktionstasten mit Kurzwahl (nur EE 700...
Seite 189 - Sperren von Tasten
Seite 190 - Hierarchiestufenänderung mit ICX-Kommand...
Seite 191 - Zielwahltaste, Zielwahltastenmodul
Seite 192 - Zuweisung Zielwahltastenmodule (WSDD)
Seite 193
Seite 194 - Vordefinierte Funktionen
Seite 195 - Einzeltaste
Seite 196 - Ausgangsansteuerung
Seite 197 - Eingangsmeldung
Seite 198
Seite 199
Seite 200
Seite 201 - Konfiguration CCT 800 (bei mehr als eine...
Seite 202
Seite 203 - Verkettung von Zielwahltastenmodulen
Seite 204 - Eingang, Ausgang
Seite 205 - Eingang erzeugt Wahl an einem Teilnehmer
Seite 206 - Verwendung interner Eingänge und Ausgäng...
Seite 207 - Verwendung interner Eingänge als Funktio...
Seite 208 - Eingang erzeugt ICX-Meldung
Seite 209 - "IN2" für externes Mikrofon
Seite 210 - "IN2" für Handhörer
Seite 211 - Anwendung
Seite 212 - Ausgänge über Wahl ansteuern
Seite 213
Seite 214 - Ausgabekontakte für Systemfunktionen
Seite 215 - Ausgang als Begleitkontakt konfigurieren
Seite 216 - Steuerung der Begleitkontakte
Seite 217 - Funktionen bei geschaltenem Begleitkonta...
Seite 218 - Geräteausgänge
Seite 219 - Ausgangsverzögerung
Seite 220 - Eingänge virtuell mit Ausgängen verknüpf...
Seite 221 - Ausgangszustand speichern nach einem War...
Seite 222 - Hierarchiestufen für Ausgänge
Seite 223 - Sprachsteuerung
Seite 224 - Gespräche in Vollduplex
Seite 225 - Wechselsprechen (Simplex)
Seite 226 - Simplex durch Antippen der Taste T
Seite 227 - Online-Lautstärkeeinstellung
Seite 228
Seite 229
Seite 230 - Eingangs-Lautstärkeregelung
Seite 231 - Manuelle Lautstärkeumschaltung
Seite 232
Seite 233 - Lautsprecherverstärkung
Seite 234 - Verbesserte Duplexumschaltung
Seite 235 - Handset/Headset und interner Lautspreche...
Seite 236 - Sprachaktivitätserkennung
Seite 237 - Rufumschaltung, Rufweiterschaltung
Seite 238 - Chef-Sekretär-Schaltung
Seite 239 - Variable Chef-Sekretär-Schaltung
Seite 240 - Rufweiterschaltung
Seite 241 - Automatische Rufweiterschaltung bei disk...
Seite 242 - Funktionen mit zusätzlichem Interface
Seite 243 - Rücksprechen über Lautsprecher
Seite 244 - Gruppenruf, Sammelruf
Seite 245 - Sammelruf-Empfänger
Seite 246 - Gruppenruf-Auslöser
Seite 247
Seite 248 - "Push to Talk" (PTT) für Gruppenrufe
Seite 249 - Kein Überblenden von Gesprächen bei Grup...
Seite 250
Seite 251 - Gruppenruf mit Rückkopplungsschutz
Seite 252 - Aufnahme Gruppenruf vor Wiedergabe
Seite 253 - Gruppenruf mit Sprachkonserven
Seite 254 - Konferenz
Seite 255
Seite 256 - Konferenz mit vorkonfigurierten Teilnehm...
Seite 257
Seite 258 - Einschränkungen für Party-Lines
Seite 259
Seite 260 - Begleitkontakt für vorkonfigurierte Konf...
Seite 261 - Kein Besetztton beim Einsprechen in vork...
Seite 262 - Sprachkonserven für vorkonfigurierte Sim...
Seite 263 - Abschaltzeit für vorkonfigurierte Konfer...
Seite 264 - Musik, Funkkonferenz
Seite 265
Seite 266 - Konfiguration Einspeiser (Musik & Funk)
Seite 267 - Empfang von Musikprogrammen (max. 40 Kan...
Seite 268 - Begleitkontakt für Empfang von Musik
Seite 269 - Empfang Funkkonferenz
Seite 270 - Teilnehmer Funkkonferenz (hören und spre...
Seite 271 - Begleitkontakt für Empfang von Funkkonfe...
Seite 272 - Rufrelais für Funk
Seite 273 - Rückkopplungsschutz für Funkkonferenz (o...
Seite 274 - Anzeige des ausgewählten Funkkanals im D...
Seite 275 - Audiomischen
Seite 276 - Priorität
Seite 277 - Beschallung (ELA)
Seite 278 - Empfang von ELA-Durchsagen
Seite 279 - ELA-Kopplung
Seite 280
Seite 281 - Betrieb ohne externe Versorgung
Seite 282
Seite 283 - Offline-Modus
Seite 284 - Equalizer-Einstellungen konfigurieren
Seite 285
Seite 286 - Alarmierung
Seite 287
Seite 288 - Einsprechen zum Auslöser
Seite 289
Seite 290 - Automatischer Wechsel der Prioritäten un...
Seite 291 - Empfangsprioritäten mit 3 verschiedenen ...
Seite 292
Seite 293
Seite 294 - Audio Alarmübertragung mit alphanumerisc...
Seite 295 - Türe, Tor
Seite 296 - Torstelle mit mehreren Türöffnern
Seite 297 - Automatisches Trennen des Gesprächs nach...
Seite 298 - Anläuten mit Pausensignal über einen Ein...
Seite 299 - Tonauswahl für Anläuten bei einer Gruppe
Seite 300 - Warteinformation beim Anläuten an der To...
Seite 301 - Türrufweiterleitung auf Telefonwählgerät...
Seite 302 - Zutrittskontrolle (Türöffnen durch Codee...
Seite 303 - Sicherheitsruf zur Kontrollstelle bei Mi...
Seite 304 - Ansteuern mehrerer Türöffner einer Torst...
Seite 305 - Leitstandfunktionen
Seite 306 - Parallele Anzeige und Bedienung von Funk...
Seite 307 - Rote Lampe bei Summer
Seite 308 - Scrollen von Displayinformationen
Seite 309 - Rufanforderung zu einer Leitstandsprechs...
Seite 310 - Taste "0" und Taste "T" invertieren
Seite 311 - Rufauslösung mit Bestätigung
Seite 312 - Nachwahlsperre
Seite 313 - Warteinformation (Audiosignal) nach Abse...
Seite 314 - Anzeige von Eingangsmeldungen
Seite 315 - Quittieren von Eingangsmeldungen
Seite 316 - "Aktiv 1 und Aktiv 2" und Leitungsüberwa...
Seite 317 - Löschen vor Ort
Seite 318 - Unterschiedliche Anzeige von Eingängen
Seite 319 - Anzeige von Eingangsmeldungen mit blinke...
Seite 320 - Eingangsmeldungen mit Gespräch quittiere...
Seite 321 - Leitungsüberwachung
Seite 322 - Automatische Bestätigung von behobenen L...
Seite 323 - Fehler bei fehlendem Gerät
Seite 324
Seite 325 - Reaktivierung von Rufanforderungen/Einga...
Seite 326 - Löschen von Rufanforderungen/Eingangsmel...
Seite 327 - Manuelle Rufumschaltung
Seite 328
Seite 329
Seite 330
Seite 331 - Rufumschaltung nach Zeit
Seite 332 - Ausgabekontakt für Rufumschaltung nach Z...
Seite 333
Seite 334 - Ausgabekontakt für Nachtschaltung
Seite 335 - Rufverteilung von Leitstandrufen
Seite 336 - Speicherung von Leitstandumschaltungen
Seite 337
Seite 338 - Rufartentexte für Displayanzeige (Dot-Ma...
Seite 339 - Gespräche als Rufanforderungen
Seite 340 - DSP-Funktionen
Seite 341 - Allgemein
Seite 342
Seite 343 - Geräuschpegel und Integrationszeit
Seite 344 - Einstellen von Audio Monitoring an Sprec...
Seite 345
Seite 346 - Audio Monitoring mit Sprachspeicher
Seite 347 - ICX-Meldung bei Schalldruckpegeländerung
Seite 348
Seite 349 - Spezialtöne
Seite 350
Seite 351
Seite 352 - Töne für Leitstandrufe
Seite 353 - Mikrofonverstärkung
Seite 354 - Verstärkung des externen Lautsprechers
Seite 355 - Video
Seite 356 - Dezentrales Videosystem
Seite 357 - Kamerazuschaltung bei Sprechstellen
Seite 358 - Zuordnung einer Kamera zu Sprechstellen
Seite 359
Seite 360 - Manuelle Steuerung von Scanning
Seite 361 - Kamerazuschaltung bei Eingangsmeldungen
Seite 362 - Anschaltung an Euromax
Seite 363 - Anschaltung an Geutebrück
Seite 364 - Kamera Adressierung für IP-Video
Seite 365 - Kamerasteuerung während Gespräch
Seite 366 - Löschen der Monitore beim Start des Inte...
Seite 367
Seite 368 - Sprachaufzeichnung
Seite 369 - Sprachaufzeichnung von IoIP-Audiosignale
Seite 370 - Zuweisung der Aufzeichnungsteilnehmer
Seite 371 - Pegelanpassung für AUD-Karten
Seite 372 - Sprachaufzeichnung über RTP
Seite 373
Seite 374 - VOX-Steuerung für Sprachaufzeichnung übe...
Seite 375 - Sprachkonserven
Seite 376 - Sprachkonservenverwaltung
Seite 377 - Import von Audiodateien
Seite 378 - Verwaltung der Playlists im Playlist-Edi...
Seite 379
Seite 380
Seite 381 - Senden der Playlists zum Intercom Server
Seite 382 - Zuweisung der Sprachkonserven
Seite 383 - Zusatzfunktionen im Sprachkonserven-Clie...
Seite 384 - Wiedergabe von Sprachkonserven in CCT 80...
Seite 385 - Import von Playlists
Seite 386
Seite 387 - Export von Playlists
Seite 388 - Empfangen der Playlists vom Intercom Ser...
Seite 389 - Löschen von Playlists im Intercom Server
Seite 390 - Sprachkonserven mit Sprechstelle aufzeic...
Seite 391 - Aufzeichnung von Sprachkonserven
Seite 392 - Uhrzeit, Datum
Seite 393 - Zeitzonen und Datumsformate für einzelne...
Seite 394 - Anzeige von Uhrzeit und Datum an Sprechs...
Seite 395 - ICX-Meldungen mit zeitgesteuerter Ausfüh...
Seite 396 - Netzwerkfunktionen
Seite 397 - Festlegen der Blocknummern
Seite 398 - Konfiguration der Blocknummern
Seite 399 - Vorwahlen für Blocknummern
Seite 400
Seite 401 - Einschränkungen bei gemischten Systemen ...
Seite 402 - Spezielle Konfiguration
Seite 403
Seite 404
Seite 405 - Netzwerküberwachung
Seite 406 - Kombinationen von Fallback-Verbindungen
Seite 407 - Netzwerkredundanz für G8-NET
Seite 408 - Beispiele zu Netzwerkredundanz
Seite 409 - Konfiguration: Fallback-Verbindung
Seite 410 - Leitungsüberwachung der Netzwerkverbindu...
Seite 411 - Routingkompatibilität
Seite 412 - Konfiguration IPStationConfig (nur für I...
Seite 413 - Allgemeine Begriffserklärung
Seite 414 - Verwendung von SNMP
Seite 415
Seite 416
Seite 417 - SNMP-Überwachung und Traps von LAN- und ...
Seite 418 - Konfiguration
Seite 419 - SNMP für Intercom Server
Seite 420 - Peer-to-Peer-Audio (P2P)
Seite 421 - Vorteile P2P-Audio
Seite 422 - Überblick zur Anzahl der maximalen Gespr...
Seite 423 - P2MP
Seite 424 - Logik-Modul
Seite 425 - Definitionen
Seite 426
Seite 427
Seite 428
Seite 429
Seite 430 - Referenzierung einer ICX-Meldung
Seite 431
Seite 432
Seite 433
Seite 434 - Einschränkungen
Seite 435
Seite 436 - Steuern des Logik-Moduls mittels ICX-Mel...
Seite 437 - Blockeinstellungen für das Logik-Modul
Seite 438 - EventLOG
Seite 439 - SIP-Funktionen
Seite 440 - Globale SIP-Einstellungen
Seite 441 - Zertifikate für TLS
Seite 442 - Allgemeine Information
Seite 443 - Allgemeine Konfiguration des Beispiels
Seite 444
Seite 445 - SIP-Trunk hinzufügen
Seite 446
Seite 447
Seite 448
Seite 449 - Beispiel: Übertragung der DTMF-Sequenz "...
Seite 450
Seite 451 - Wahlsequenz ausführen
Seite 452 - Early Media während Anläuten
Seite 453 - Anwendungsbeispiele Wählplan für SIP-T
Seite 454 - Beispiel 3: Automatische DTMF-Nachwahl b...
Seite 455 - IP-Netzwerk
Seite 456 - Allgemeine Informationen
Seite 457
Seite 458 - ACHTUNG: Zeichensatz für Sonderzeichen
Seite 459 - Beispiel: Übertragung der DTMF-Sequenz "...
Seite 460 - Anwendungsbeispiele Wählplan für SIP-C
Seite 461 - Beispiel 3: Weiterleitung von Rufanforde...
Seite 462 - IT-Sicherheit
Seite 463 - UDP Ports und Services
Seite 464 - TCP Ports und Services
Seite 465 - Zertifikate
Seite 466 - Anhang
Seite 467 - Einschränkungen der Audioblöcke für IP-T...
Seite 468
Seite 469 - Alarm
Seite 470 - Sammelruf oder Gruppenruf
Seite 471
Seite 472 - 7T-Konferenz
Seite 473 - 7TT-Konferenz
Seite 474 - Einspeiser einer 6T-Funkkonferenz
Seite 475 - Sprachaufzeichnung (IoIP oder RTP)
Seite 476 - Lizenzierungshinweis
Seite 477
Seite 478
Seite 479 - Sprachaufzeichnung (IoIP oder RTP)
Seite 480
Seite 481 - Konfigurationsänderungen ohne Warmstart
Seite 482
Seite 483
Seite 484
Seite 485
Seite 486
Seite 487
Seite 488
Seite 489
Seite 490
Seite 491
Seite 492
Seite 493
Seite 494
Seite 495
Seite 496 - Einschränkungen bei der Konfiguration
Seite 497 - Speicherkapazität des Intercom Servers
Seite 498 - Sprechstellen mit Eingangs-Pegelerkennun...
Seite 499 - Abgesicherter Modus
Seite 500
Seite 501 - Technischer Support
/
501
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Intercom Server Konfiguration
Konfigurationssoftware CCT 800
Das Central Configuration Tool (CCT 800) ist ein Computerprogramm, mit dem alle Einstellungen
für die Intercom Server Software ab Pro 05.0 konfiguriert werden können.
HINWEIS: Konfigurationsablauf in CCT 800
Nähere Informationen zum Konfigurationsablauf in CCT 800 sind
Übersicht
In den folgenden Kapitel werden die Installation, Programmoberfläche und grundlegende Funktionen
der Konfigurationssoftware CCT 800 beschrieben:
Installation von CCT
800 -
Programmoberfläche
-
Benutzer-Kontoverwaltung
-
Funktionstasten
-
Tooltipps
-
siehe Seite 35
Fenster anordnen
-
CCT 800 Grundeinstellungen
-
Stationstest
-
siehe Seite 38
Rollback
-
siehe Seite 39
Spaltenweises Kopieren und Einfügen
-
Überprüfung auf Kollisionen
-
Konfiguration mit Passwort schützen
-
Zurücksetzen einzelner Teilnehmer
-
Zurücksetzen der gesamten Konfiguration
-
Teilnehmer rangieren
-
Erweitertes Kopieren
-
Drucken der Intercom Server Konfiguration
-
1.2/0718
siehe Seite 20
siehe Seite 21
siehe Seite 24
siehe Seite 35
siehe Seite 35
siehe Seite 36
siehe Seite 40
siehe Seite 42
siehe Seite 44
siehe Seite 45
siehe Seite 46
siehe Seite 47
auf Seite 55
siehe Seite 45
siehe Seite 54
Konfigurationssoftware CCT 800
zu finden
.
19
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
16
17
18
19
20
21
22
23
Werbung
Kapitel
Inhaltsverzeichnis
3
Konfigurationssoftware Cct 800
19
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Commend C-GE150EU
Server Commend GE 150 Bedienungsanleitung
(28 Seiten)
Türsprechanlagen Commend GE 150 Kurzanleitung
Intercom server (2 Seiten)
Server Commend S6 Kurzanleitung
Intercom server (4 Seiten)
Server Commend GE 800 Bedienungsanleitung
(43 Seiten)
Server Commend IS 300 Handbuch
(23 Seiten)
Server Commend G8-IP-32 Betriebsanleitung
Plug-in server (27 Seiten)
Server Commend IS 300 Kurzanleitung
(2 Seiten)
Verwandte Inhalte für Commend C-GE150EU
GE 150 Konfiguration Cct 800
Commend GE 150
IS 300 Konfiguration Mit Cct 800
Commend IS 300
GE 800 Konfiguration Cct 800
Commend GE 800
G8-IP-32 Ablauf Konfiguration Mit Cct 800
Commend G8-IP-32
Diese Anleitung auch für:
C-ge150ca
C-ge300wr
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen