Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorteile P2P-Audio; Systemanforderungen; Allgemeine Anforderung - Commend C-GE150EU Bedienungsanleitung

Intercom server
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-GE150EU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Intercom Server Konfiguration

Vorteile P2P-Audio

 Erhöht die Anzahl von Audiokanälen für Gespräche im Netzwerk
 Jeder ausgelassene IP-Knotenpunkt erspart einen Jitter Buffer (Jitter Buffer entstehen bei jedem
„Dateneingang" in ein IP-Gerät)  geringeres Netzwerk-Delay.
 P2P Audio versucht „Abkürzungen" des Übertragungsweges zu nutzen. Durch diese direkte
Verbindung wird eine geringere Bandbreite im Netzwerk benötigt.

Systemanforderungen

Software
 Netzwerkkarten-Firmware min. 5.5
 IP-Teilnehmerkarten-Firmware min. 5.0
 Geräte-Firmware min. 5.0
Intercom Server Software
 PRO 800 min. 1.3

Allgemeine Anforderung

 Ein Gateway für alle IP-Karten und IP-Geräte sollte konfiguriert werden, damit eine P2P Verbindung
direkt zum Router aufgebaut werden kann.
 Alle IP-Teilnehmerkarten, Netzwerkkarten und IP-Geräte sollten im selben Subnetz sein. Befinden
sich nicht alle Komponenten im gleichen Subnetz, kann P2P Audio nur bis zum nächsten Subnetz
genutzt werden.
Konfiguration CCT 800
 Intercom Server > Abschaltzeiten
 Anrufton vor roter Lampe [s]: In diesem Feld kann die Länge des Anruftons geändert werden. Es
wird empfohlen keinen Wert einzugeben, der kleiner als 0,5 Sekunden ist (standardmäßig 0,5
Sekunden).
 In der Zeile „Intercom Server - Block Nr." kann diese Einstellung für den gesamten Intercom
Server Block geändert werden.
1.2/0718
Peer-to-Peer-Audio (P2P)
(siehe Seite
422).
421

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C-ge150caC-ge300wr

Inhaltsverzeichnis