Intercom Server Konfiguration
Abgesicherter Modus
i
Der abgesicherte Modus gewährleistet stets ein erfolgreiches Warmstarten des Intercom Servers und
dessen Betrieb in einer reduzierten Form, selbst wenn ein oder mehrere Fehler in der Intercom Server
Konfiguration den einwandfreien Betrieb des Intercom Servers verhindern. Solange sich der Intercom
Server im abgesicherten Modus befindet, stehen bestimmte konfigurierte Funktionen nicht zur Verfü-
gung. Wenn der Intercom Server im abgesicherten Modus einen Warmstart ausführt, wird ein Teil der
gespeicherten Intercom Server Konfiguration deaktiviert, die Verbindung zwischen Intercom Server
und dem angeschlossenen PC bleibt jedoch erhalten.
ACHTUNG:
Ein Firmware-Download (Downgrade und Upgrade) kann nicht im abgesicherten Modus ausgeführt
werden. Der entsprechende Intercom Server muss zuerst initialisiert werden
Anzeige des abgesicherten Modus
Das Programm CCT 800 zeigt nur an, ob sich der Intercom Server im abgesicherten Modus befindet
oder nicht. Es wird nicht angezeigt, welcher Fehler den abgesicherten Modus verursacht hat. Der
Zustand des abgesicherten Modus wird im Empfangendialog
CCT 800 angezeigt.
Empfangsdialog
1
Konfiguration CCT 800
Gehe zu: Intercom Server > Empfangen
Empfangen Sie die Intercom Server Konfiguration des entsprechenden Intercom Servers
Seite
62). Wenn sich der Intercom Server im abgesicherten Modus befindet, wird der folgende
Dialog angezeigt:
Der abgesicherte Modus wird angezeigt durch:
Die Statusanzeige des entsprechenden Intercom Servers ist magenta eingefärbt.
In der Spalte Status wird die Meldung „abgesicherter Modus" für den entsprechenden Intercom
Server angezeigt.
1.2/0718
(siehe Seite
und Kartendialog
1
2
Anhang
45)!
des Programms
(siehe
499