Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Außer den, für die ausgewählte Betriebsart erforderlichen Motordaten, sind für die Be-
rechnung des Drehmomentes
ZP1046–
folgende Parameter nötig:
n Polpaarzahl
ZP0065–
n Motor-Dämpfungskonstante
n Reibmoment
ZP0064–
n Ständerwiderstandwert
Wenn die Motordaten zur Berechnung des Drehmomentes
werden oder geändert wurden, sollte nochmals der maximale Strom des Antriebes
ZP1241–
eingetragen werden, um sicherzustellen, dass der Eisenwiderstand aus dem
korrekten (aktuellen) Wert der Dämpfungskonstante errechnet ist. Erst dann darf der Da-
tensatz gespeichert werden.
Die Unsicherheiten des aus der Leistungsbilanz berechneten Drehmomentes nehmen -
relativ zum tatsächlichen Momentenwert - bei immer kleineren Drehzahlen geometrisch
zu. Für sehr kleine Statorfrequenzen kann man die Genauigkeit der Berechnung nicht
mehr gewährleisten. Deswegen zeigt der Parameter
ner als 10 Hz (für Drehzahlen kleiner als 10 % der Motor-Nenndrehzahl ab FW 3.09) den
ZP0344–
Drehmoment-Istwert
Stromes I
berechnet wird, an.
q
Zur zusätzlichen Sicherheit wird außerdem
Nenndrehzahl auf folgende Werte begrenzt:
|ZP0508–|
(|ZP0344–| - 0,1
Bei der Bewertung des Momenten-Istwertes
bare Nähe und bei sehr kleiner Belastung muss berücksichtigt werden, dass die Haftrei-
bung im Reibungsmodel nicht einbezogen wird (die Haftreibung ist größer als die
Gleitreibung von ZP0064–).
Leistungsbilanzbasierte Momentenberechnung bei Synchronmaschinen
Das nach einer Leistungsbilanz berechnete Drehmoment
chenden Momentengrenzen
nen verwendet werden.
Bei Synchronmaschinen liefert
Vor allem bei Motoren kleinerer Leistung und je nach Betriebsbedingungen kann
ZP0344–
durchaus genauere Werte als
ZP0508–
Andererseits ist
Rotortemperatur (vorausgesetzt ein Temperatursensor ist vorhanden und die Tempera-
tur-Adaption aktiviert) und Sättigungserscheinungen.
Parameterhandbuch b maXX
Beschreibung der Software-Module
ZP0508–
und die Verwendung der Momentengrenzen
ZP0068–
oder ZP0853–)
(ZP0075–
in Nm, der aus der momentenbildenden Komponente des
ZP0508–
Motor Nennmoment)
ZP0508–
ZP1046–
können im Prinzip auch für die Synchronmaschi-
ZP0344–
Momenten-Istwerte mit großer Genauigkeit.
ZP0508–
ZP0344–
gegenüber
®
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-
ZP0508–
erstmals verwendet
ZP0508–
für Statorfrequenzen klei-
bei Drehzahlen kleiner als halbe
bei Drehzahl Null oder in unmittel-
ZP0508–
und die entspre-
liefern.
weniger anfällig gegen Änderung der
Version 03
6
85
von 570

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis