Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6.1.3
Bits im Steuerwort / Statuswort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.1.4
Aktionen bei steigender Flanke in Neuer Sollwert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.1.5
Ablauf Positionier-Handshake (Single Setpoint) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.1.6
6.6.1.7
Hardware-Endschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.1.8
Software-Endschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.1.9
Zielangaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.1.10
Betriebsart-Wechsel in Positionierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.1.11
Laufende Positionierung anhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.1.12
Laufende Positionierung abbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.1.13
Sollwert-Profile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.1.14
Vergleich der Fahrprofile der Positionierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.1.15
6.6.2
Betriebsart Referenzfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.2.1
6.6.2.2
Verschiebung des Nullwinkels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.2.3
Ablauf einer Referenzfahrt nur auf Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.2.4
Referenzfahrt ohne Setzen des Referenzpunkts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.2.5
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.2.6
Referenz-Methode 1 (neg. Endschalter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.2.7
Referenz-Methode 2 (pos. Endschalter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.2.8
Referenz-Methoden 3 und 4 (pos. Nullpunkt-Umschalter) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.2.9
Referenz-Methoden 5 und 6 (neg. Nullpunkt-Umschalter) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.2.10
Referenz-Methoden 7 bis 14 (Referenzschalter). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.2.11
Referenz-Methoden 15 und 16 (reserviert) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.2.12
6.6.2.13
Referenz-Methoden 31 und 32 (reserviert) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.2.14
Referenz-Methoden 33 und 34 (nur Nullimpuls) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.2.15
Referenz-Methode 35 (nur Referenzpunkt setzen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.2.16
Herstellerspezifische Referenz-Methoden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.3
Betriebsart Spindelpositionierung (M19-Kommando) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.3.1
6.6.3.2
Mode „Spindelpositionierung auf Zielwinkel" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.3.3
Mode „Spindelpositionierung auf Triggersignal" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.3.4
Spindelpositionierung mit automatischer Referenzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.3.5
6.6.4
Betriebsart Gleichlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.5
Funktion Phasing Modul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.6
Funktion Steuerungsgeführtes Referenzieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.7
Betriebsart Rastlage suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.8
Funktion Messtaster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.9
Betriebsart Lageregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.9.1
Lineare Interplolation des Lagesollwertes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.9.2
6.7
Diagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.7.1
Oszilloskop-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.7.2
Netzmonitor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Parameterhandbuch b maXX
Inhaltsverzeichnis
®
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-
154
155
155
156
158
159
160
161
161
161
162
162
166
170
171
172
172
173
173
175
175
175
176
177
178
179
179
179
180
180
181
182
184
184
186
188
191
193
193
195
195
196
196
198
199
199
200
Version 03
von 570
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis