Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 192

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6
Betriebsarten
m Synchrone Sollwertvorgabe über Lage-Delta-Eingang: Mode 0100
m Virtuelle Leitachse mit Hochlaufgeber: Mode 0110
m Virtuelle Leitachse ohne Hochlaufgeber: Mode 0101
Mit Hilfe der Phasing-Funktion (siehe
Gleichlauf-Modus "Gleichlauf auf Geber-Eingang" kann ein absoluter Winkelgleichlauf
(definierter Winkel zwischen Leit- und Folgeachse) erreicht werden. Außerdem kann ein
Offset-Winkel eingestellt werden, der zum Beispiel als Register-Funktion verwendet wer-
den kann. Dieser Offset-Winkel wirkt in allen Gleichlauf-Modi.
Elektronisches Getriebe
Das elektronische Getriebe erweitert die Funktionalität des Software-Moduls Gleichlauf
um ein einstellbares Übersetzungsverhältnis zwischen Folgeachse und Leitachse. Das
Übersetzungsverhältnis i wird von 32767:1 bis 1:32767 als Quotient aus zwei natürlichen
Zahlen vorgegeben und ist auch im freigegebenen Zustand (also im laufenden Betrieb)
veränderbar.
Das Software-Modul Gleichlauf wird entweder gesteuert
m über die digitalen Eingänge des Reglers,
m über eine Feldbusanschaltung oder
m über die Drive PLC „b maXX
192
Parameterhandbuch b maXX
Dokument-Nr.: 5.03039.07
von 570
Die Sollwertvorgabe erfolgt über den Parameter ZP0473–. Es wird ein Lage-Delta
(Sollwert-Änderung) vorgegeben. Das vorgegebene Lage-Delta wird nicht interpoliert,
es muss schon bezogen auf den Regelungstakt (125 µs) vorgegeben werden.
Es wird ein Drehzahl-Sollwert über den Hochlaufgeber-Eingang
ben. Im Antrieb wird daraus eine virtuelle Leitachse (also ein Lagesollwert) berechnet.
Der Antrieb folgt dieser virtuellen Leitachse dann über den Gleichlauf.
Sinnvoll ist dieser Mechanismus, wenn noch weitere Achsen z. B. über eine Geber-
nachbildung als Folgeachsen angeschlossen sind. Diese Achsen erhalten dann den
Sollwert der virtuellen Leitachse als Eingang. Dadurch folgen alle Achsen dem glei-
chen Lagesollwert – auch die Achse, die selbst die virtuelle Leitachse berechnet.
Funktionsprinzip wie bei virtueller Leitachse mit Hochlaufgeber, nur dass hier der
Hochlaufgeber umgangen wird. Die Sollwertvorgabe erfolgt über den Parameter
ZP0474–
Gleichlauf Drehzahl Sollwert.
®
ZFunktion Phasing Modul–
®
-PLC-01".
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-Version 03
ZP1171–
vorgege-
auf Seite 193) im
Baumüller Nürnberg GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis