Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 83

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In WinBASS II / ProDrive wird der Drehmoment-Istwert in 0,1 Nm angezeigt:
Drehmoment Ist
Anzeige
-------------------------------------------------- Motornennmoment
=
100
mit
Drehmoment-Ist:ZP0344–
wobei
Motornennmoment = Pn[ZP0056–] / (Nn[ZP0057–])
Leistungsbilanzbasierte Momentenberechnung bei Asynchronmaschinen
Das Luftspaltmoment der Asynchronmaschine M
Statorfrequenz f
und der Polpaarzahl Z
s
P i Z p
.
M i
=
------------------- -
2 π f
s
Schließlich, nach Abzug des Reibmomentes
zahlrichtung), ergibt sich das Drehmoment an der Motorwelle ZP0508–.
ZP0508–
Drehmoment in Nm
Die innere Leistung gewinnt man aus einer vereinfachten Leistungsbilanz (siehe
dung
52–).
P
= P
(ZP0507–) - P
i
e
cu1
Abbildung 52: Berechnung der inneren Leistung aus der Leistungsbilanz einer ASM
Wobei P
(ZP0507–) die vom Motor aufgenommene elektrische Leistung in W ist. Die
e
Totzeiten des Leistungsteils beeinträchtigen die Genauigkeit dieses Parameters und sol-
len kompensiert werden, siehe
Stator P
und die Eisenverluste P
cu1
bild einer ASM
(ZAbbildung
2
P cu1
=
3 I s
R S
Parameterhandbuch b maXX
Beschreibung der Software-Module
ZP0065–
p
ZP0064–
- Reibmoment ZP0064–.
= M
i
- P
fe
ZSelbstoptimierung–
lassen sich nach dem vereinfachten Ersatzschalt-
fe
53–) wie folgt berechnet.
2
⋅ ⋅
und
P fe 3 U
®
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-
π / 60 )
.
.
2
, wird aus der Luftspaltleistung P
i
ermittelt:
(unter Berücksichtigung der Dreh-
ab Seite 90. Die Kupferverluste im
.
I R fe
Version 03
6
, der
i
ZAbbil-
83
von 570

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis