Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 233

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bit
12
Bis FW 03.05
Überwachung Motorbremsansteuerung
0: keine Überwachung
1: Überwachung aktiviert
Ab FW 03.06
wenn Motorbremse in Ansteuerungsmode „Manuell" (ZP1400–, Bit 0 = 0)
0: keine Überwachung
1: Überwachung aktiviert
14 ... 13
Ab FW 03.06
Drehzahlsuche für Open Loop-Regelung beim Freigeben bei drehender Maschine
00: Drehzahlsuche deaktiviert
01: Drehzahlsuche für Rechtsdrehung aktiviert
10: Drehzahlsuche für Linksdrehung aktiviert
11: Drehzahlsuche in beide Drehrichtungen
15
Ab FW 03.09
Automatische Begrenzung des Parameters Maximalstrom des Antriebs (ZP1241–) auf den
Motor Spitzenstrom (ZP0069–)
0: Begrenzung deaktiviert, Defaulteinstellung
1: Begrenzung aktiviert
m Bit 4:
Bei Motoren mit elektronischem Typenschild können die Motordaten aus diesem Ty-
penschild übernommen werden.
Mit diesem Bit wird eingestellt, ob die Motordaten aus dem elektronischen Typenschild
gelesen werden sollen, oder ob die Einstellung manuell über die Parameter erfolgt.
Beim Auslesen des Typenschilds wird immer der Geber verwendet, der für die Motor-
führung ausgewählt ist.
Ab FW 03.09 können Motordaten, Absolutmaßoffset und Rastwinkeloffset auch über
ZP2099–
gelesen werden.
m Bit 5:
Die Auswertung der Motortemperatur kann ein- bzw. ausgeschaltet werden. Bei einge-
schalteter Motortemperaturauswertung wird die Motortemperatur auch bezüglich der
eingestellten Temperaturschwellen überwacht.
Bei abgeschalteter Motortemperaturauswertung wird in
Istwert) immer der Wert 40 °C angezeigt.
m Bit 7:
Für den Betrieb von Synchron-Maschinen ist eine Feldschwächung implementiert. Da-
durch kann eine Drehzahlerhöhung von ca. 10 % bis 20 % gegenüber der Nenndreh-
zahl erzielt werden. Der erforderliche Feldschwäch-Strom wird in Parameter
eingestellt.
Ab FW 03.10:
Wenn Feldschwächen an der Spannungsgrenze gesetzt wird (Bit 7 = 0), kann der
Feldschwächsregler mit einer vorgesteuerten Feldschwächstrom-Kennlinie unter-
stützt werden. Diese Kennlinie ist standardmäßig nicht aktiv. Sie kann durch Setzen
des Bit-Nr. 0 im Motor Modus 2
m Bit 8:
Ansteuerungsbit der Temperaturnachführung. Das Bit ist aber nur dann wirksam, wenn
auch die Motortemperatur-Auswertung aktiviert ist (siehe Bit 5).
Die Schlupffrequenz von Asynchronmotoren ist temperaturabhängig. Für eine optima-
le Regelung kann mit diesem Bit die Berücksichtigung dieser Temperaturabhängigkeit
eingeschaltet werden.
Parameterhandbuch b maXX
Bedeutung
ZP0104–
auf 1 aktiviert werden.
®
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-
Parameter
ZP0503–
(Motor Temperatur-
ZP0095–
Version 03
7
233
von 570

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis