Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Datensatzverwaltung
m Datensatz <x> in EEPROM speichern
Dieses Datensatz-Kommando speichert alle Parameter von Datensatz x
(ZP0314–
Quell-Datensatz) aus dem RAM in das EEPROM. Der Datensatz muss angelegt sein. Der
Datensatz kann im Online-Mode (Betrieb freigegeben) auch der gerade aktive Datensatz
sein. Während des Kopiervorgangs in das EEPROM ist Datensatz-Umschaltung erlaubt.
ZP0317–
Dieses Kommando bewirkt das Inkrementieren des Schreibzählers
Anzahl
Schreibvorgänge EEPROM.
Die Zentralen Daten werden ebenfalls in das EEPROM gespeichert.
Ist das EEPROM gelöscht, speichert der Regler alle angelegten Datensätze in das EE-
PROM.
Mögliche Fehlermeldungen:
n Datensatz ist noch nicht aktiviert
n Falsche Quell-Datensatznummer
n Kein oder ungültiger EEPROM-Header
n Ungültige Section im EEPROM
n Ungültige Daten im EEPROM
n Schreibfehler auf EEPROM
n EEPROM zu klein
n Nicht identifizierbarer Fehler
m EEPROM komplett lesen
Dieses Datensatz-Kommando liest alle Parameter aus dem EEPROM in das RAM des
Reglers. Es werden nur Datensätze gelesen, die im Regler angelegt sind. Die Nummern-
zuordnung der Datensätze im EEPROM und RAM bleiben erhalten.
Während des Kopiervorgangs ist ein Umschalten der Datensätze gesperrt.
Mögliche Fehlermeldungen:
n Antrieb ist nicht gestoppt
n Wert kleiner als Minimalwert
n Wert größer als Maximalwert
n Parameter ist nur lesbar
n Parameter kann aufgrund Betriebszustand nicht geändert werden
n Parameterwert ist ungültig
n Überprüfung ergab fehlerhafte Checksumme
®
Parameterhandbuch b maXX
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-
29
Version 03
von 570

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis