Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 112

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2
Konfiguration
Die Parameter Optionsmodul G Konfiguration 1 ZP0830–... Optionsmodul G Konfigura-
Hardware-/
Software-
tion 8
Konfiguration des
figuration 8
Optionsmoduls
modulspezifische Konfigurationsparameter zur Verfügung. Die Optionsmodule können
diese Parameter während der Initialisierung auslesen und entsprechende Initialisierun-
gen oder Einstellungen vornehmen. Die Bedeutung der Einträge in diesen Parametern ist
modulspezifisch und dem jeweiligen Handbuch des Optionsmoduls zu entnehmen.
Konfiguration der
Als Sollwerte werden die Parameter bezeichnet, die von der Optionskarte zum Regler zy-
Soll- und Istwert-
klisch geschrieben, als Istwerte die Parameter, die vom Regler zyklisch gelesen werden.
Parameter
Bei der zyklischen Kommunikation wird ein einmal festgelegter Umfang an Soll- und Ist-
werten zu festgelegten Zeitpunkten in einem definierten Zeitbezug zueinander ausge-
tauscht. Diese Konfiguration wird nach dem Einschalten aus entsprechenden
Reglerparametern gelesen und der Optionskarte mitgeteilt. Die Optionskarte kann ihrer-
seits eine davon abweichende Konfiguration dem Regler zuweisen. Dies geschieht auto-
matisch bei der Systeminitialisierung. Nach Abschluss dieser Initialisierung zeigen die
Konfigurationsparameter im Regler die aktuell gültige Konfiguration an.
Darüber hinaus kann auch nach dem Systemhochlauf, also im laufenden Betrieb, eine
Optionskarte mit dem Regler eine Konfigurationsänderung vereinbaren und bewirken.
Auch in diesem Fall spiegeln die Regler- Konfigurationsparameter die geänderte Konfi-
guration wider.
Für die zyklische Soll- und Istwertübertragungen sind Art und Umfang der Parameter ein-
geschränkt:
m Die Anzahl der möglichen Soll- und Istwertübertragungen zwischen Regler und Opti-
m Es dürfen nur solche Parameter zyklisch geschrieben werden, welche das Attribut „zy-
m Es dürfen nur solche Parameter zyklisch gelesen werden, welche einen 16- oder 32-
Sollwerte:
Die Parameter Optionsmodul 1 Master 1 Para-Nummer Sollwert
legen die Parameternummern der max. 8 theoretisch möglichen zyklischen Sollwerte
fest.
Istwerte:
Die Parameter Optionsmodule 1 Master 1 Para-Nummer Istwert
legen die Parameternummern der max. 8 theoretisch möglichen zyklischen Istwerte fest.
Zyklische
Parameter Optionsmodul 1 Master Zykluszeit
Übertragungsrate:
kluszeit
gung für den zugeordneten Slave (siehe Parameter Optionsmodul Auswahl ZP0827–)
stattfinden soll:
112
Parameterhandbuch b maXX
Dokument-Nr.: 5.03039.07
von 570
ZP0837–
sowie Optionsmodul H Konfiguration 1 ZP0840–... Optionsmodul H Kon-
ZP0847–
stellen jeweils für die Optionsmodule auf Steckplatz G und H
onskarte sind momentan beim b maXX
8 Istwerte begrenzt.
klisch schreibbar" (in dieser Dokumentation mit CW gekennzeichnet) besitzen.
Bit Datentyp aufweisen. So sind z. B. Zeichenketten vom zyklischen Transfer ausge-
schlossen. Diese können jedoch als Bedarfsdaten gelesen oder beschrieben werden.
ZP0860–
geben an, alle wieviel Reglertakte (zu je 125 µs) die zyklische Übertra-
®
®
Regler vom Regler Typ 2 auf 8 Sollwerte und
ZP0800–
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-Version 03
ZP0801–
ZP0808–
bis
ZP0809–
ZP0816–
bis
und Optionsmodul 2 Master Zy-
Baumüller Nürnberg GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis