Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 410

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3
Parameterbeschreibung
Ein Umschalten zwischen den Betriebsarten ist sowohl bei gesperrtem Antrieb (Offline-
Mode) als auch bei freigegebenen Antrieb (Online-Mode) möglich.
Eine Sonderstellung nimmt die Betriebsart „Rastlage suchen" (-1) ein.
Ein Umschalten in diese Betriebsart (auch von einer anderen Betriebsart aus) wird erst
bei gesperrtem Antrieb übernommen.
Die Umschaltung kann zur Vermeidung von zeitweiligen Inkonsistenzen zwischen Be-
triebsart und betriebsartabhängigen Bits im Steuerwort
momentane Zustand wird in
P1001
P1001
Kommunikationsquelle
DS
Communication source
BM_w_DS0_CommSource
Dieser Parameter steuert die Zugriffsrechte der verschiedenen Kommunikationsquellen
auf die Parameter. Als Kommunikationsquellen werden Module verstanden, die über eine
Kommunikations-Schnittstelle Daten mit einer übergeordneten Steuerung austauschen.
Es werden folgende Kommunikationsquellen unterschieden:
m WinBASS II
m CANsync-Softwaremodul
m über BACI-Schnittstelle angekoppelte Optionsmodule
Grundsätzlich gilt, dass ein lesender Zugriff auf die Parameter immer möglich ist. Beim
schreibenden Zugriff wird die Zugriffsart unterschieden. Hierbei gilt folgende Festlegung:
m Schreibzugriff über Bedarfsdaten
m Schreibzugriff über zyklische Daten
m Schreibzugriff für die Motorführung (also auf das Steuerwort)
WinBASS II hat bezüglich der Zugriffsrechte eine Sonderstellung und hat jederzeit vollen
Zugriff (schreibend und lesend) auf alle Parameter.
Der Schreibzugriff für die Motorführung sollte immer nur einer Kommunikationsquelle ge-
währt werden, da es sonst zu Schreibkonflikten kommen kann. Dann „gewinnt" die Quel-
le, die im Zyklus zuletzt geschrieben hat, bevor der Antriebsmanager das Steuerwort
auswertet.
1)
410
Parameterhandbuch b maXX
Dokument-Nr.: 5.03039.07
von 570
Bit
0
1: WinBASS II, Motorführung freigegeben
1
1: CANsync, Motorführung freigegeben
2
1: CANsync, Schreibzugriffe über Bedarfsdaten freigegeben
3
1: CANsync, Schreibzugriffe über zyklische Kommunikation (Sollwerte)
4
1: BACI, Motorführung freigegeben
5
1: BACI, Schreibzugriffe über Bedarfsdaten freigegeben
6
1: BACI, Schreibzugriffe über zyklische Kommunikation (Sollwerte)
15 ... 7
reserviert
Anmerkung :
Nur wenn im Parameter Kommunikationsquelle sämtliche Bits für die Motorführung (Bit 0, 1 und 4) gelöscht
sind, ist eine Reglerfreigabe allein mit den Hardware-Eingängen Impulsfreigabe und Schnellhalt möglich.
®
ZP0308–
abgebildet.
Bedeutung
1)
1)
1)
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-Version 03
ZP0300–
gesperrt werden. Der
0 bis 000F
hex
0001
hex
1:1
CW
Baumüller Nürnberg GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis