Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 286

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3
Parameterbeschreibung
m Bit 11: Interne Begrenzung aktiv
m Bit 12
286
Parameterhandbuch b maXX
Dokument-Nr.: 5.03039.07
von 570
(P1056) kleiner als die eingestellten Grenzen (statischer bzw. dynamischer
Schleppfehler) ist.
n Drehzahlregelung (Betriebsart -3) und Geschwindigkeitsvorgabe (Betriebsart 2):
Das Bit wird gesetzt, wenn am Hochlaufgeber der Ausgangswert gleich dem Ein-
gangswert ist und die Drehzahlregler-Abweichung kleiner als die eingestellte Gren-
ze
ist
und
der
Bremsvorgängen (Schnellhalt, Betrieb sperren) wird das Bit gesetzt, sobald der
Antrieb steht.
n Lagezielvorgabe (Betriebsart 1):
m Wenn Halt = 0:
Das Bit wird gesetzt, sobald der Lageistwert für die eingestellte Positionierfens-
terzeit im eingestellten Positionierfenster ist. Das Bit wird gelöscht, wenn der An-
trieb nicht mehr im Positionierfenster ist. In der Betriebsart Lagezielvorgabe wird
das Bit auch bei gesperrtem Antrieb aktualisiert, dabei wird die letzte Zielposition
als Soll-Position genommen. Somit kann erkannt werden, wenn der Antrieb ma-
nuell aus der letzten Position bewegt wird.
m Wenn Halt = 1:
Das Bit wird gesetzt, sobald die Achse angehalten hat. Dazu muss die Sollwert-
vorgabe stehen und die Drehzahl-Null-Meldung (Geber 1 Status
Geber 2 Status ZP0400–, Bit 10) anliegen.
Die Halt Funktion ist nur in der Lagezielvorgabe (Betriebsart 1) implementiert.
Bei gesperrtem Antrieb ist das Bit in allen Betriebsarten außer Lagezielvorgabe
gelöscht, in Lagezielvorgabe wird es auf Basis der letzten Zielposition weiter ak-
tualisiert.
n Spindelpositionierung (Betriebsart -6)
Das Bit wird gesetzt, sobald sich der Lageistwert für die eingestellte Positionierfens-
terzeit im eingestellten Positionierfenster befindet. Das Bit wird gelöscht, wenn der
Antrieb nicht mehr im Positionierfenster ist.
Das Bit wird gesetzt, wenn eine interne Begrenzung aktiv ist, zum Beispiel Strombe-
grenzung, Drehzahlbegrenzung, Hardware- und Software-Endschalter. Dieses Bit wird
unabhängig vom Gerätezustand immer aktualisiert.
ZP1008–
Über Parameter
welche internen Begrenzungen angezeigt werden sollen.
n Lageregelung (Betriebsart -4) und Gleichlauf (Betriebsart -5):
Referenzfahrt beendet: Die Referenzfahrt (steuerungsgeführtes Referenzieren)
wurde erfolgreich mit dem Setzen des Referenzpunktes abgeschlossen.
n Spindelpositionierung (Betriebsart -6):
1: Start-Kommando-Quittung:
Der Start einer Folgepositionierung wird quittiert, wenn das Spindelpositionierungs-
Modul das Kommando ausführt und positioniert. Dazu muss die vorangegangene
Spindelpositionierung abgeschlossen und dann eine steigende Flanke im Start-Bit
erkannt worden sein. Dieser Handshake erfolgt nur bei Folgepositionierungen und
bei einem Start nach einem Spindelpos.-Fehler (Nr. 203 oder 204).
n Referenzfahrbetrieb (Betriebsart 6)
1: Referenzfahrt abgeschlossen
®
Hochlaufgeber
„Sollwert
Maske für interne Begrenzungen kann festgelegt werden,
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-Version 03
erreicht"
meldet.
Bei
ZP0390–
Baumüller Nürnberg GmbH
aktiven
oder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis