Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 422

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3
Parameterbeschreibung
Siehe auch SF-Grenze dynamisch (ZP1054–) und SF-Grenze statisch (ZP1055–).
Die Umschaltung der Lageistwerterfassung über Bit 2 und des linear Interpolation Modus
über Bit 4 kann nur bei gesperrtem Regler vorgenommen werden.
m Bit 4, lineare Interpolation Modus:
m Bit 5, Synchronisation auf Drehzahl-Istwert:
422
Parameterhandbuch b maXX
Dokument-Nr.: 5.03039.07
von 570
Bit
2
0: Lageerfassung erfolgt mit dem Geber, der für die Motorführung ausgewählt wurde
(siehe Parameter ZP1030–)
1: Lageerfassung erfolgt mit dem (zweiten) Geber, der NICHT für die Motorführung
ausgewählt wurde (siehe Parameter ZP1030–)
Das Bit kann nur geändert werden, wenn sich der Lageregler im Zustand STOP befindet.
3
Extrapolation von Lagesollwerten bei Verwendung des interpolierenden Lagesollwertes:
0: Keine Extrapolation, nach Ablauf des Interpolators wird das Delta gelöscht
1: Extrapolation, nach Ablauf des Interpolators bleibt das Delta gültig
4
Lineare Interpolation Modus (ab FW 03.08)
0: Normale Interpolation
1: Verteilung der Momentenvorsteuerung auf Buszyklus
5
ab FW 03.09
1: Synchronisation auf Drehzahl-Istwert
6
ab FW 03.09
Freigabe der Softwarekompensation der Geberexzentrizität
0: keine Kompensation
1: Kompensation aktiv
7
ab FW 03.09
Modus der Softwarekompensation der Geberexzentrizität
0: nur in Lageregelung
1: in Lage- und Drehzahlregelung
15 ... 8
reserviert
Mit diesem Bit kann eingestellt werden, ob bei linearer Interpolation, der Momenten-
vorsteuerungswert, der normalerweise in einem Buszyklus nur im ersten Reglertakt
vorkommt, auf dem Buszyklus verteilt wird, und zwar so, dass der Mittelwert der Mo-
mentvorsteuerung in jedem Buszyklus gleich bleibt. In diesem Fall ist die Drehzahlvor-
steuerung nicht mehr konstant innerhalb eines Buszyklus, sondern ändert sich linear
mit einer Steigung, die dem verteilten Momentvorsteuerungswert entspricht. Diese Mo-
difizierung der linearen Interpolation ist nur für die Betriebsart Lageregelung vorhan-
den.
Diese Funktion ermöglicht eine stossfreie Umschaltung bei konstanter Drehzahl in die
Betriebsart Lageregelung (-4). Sie kann z.B. bei der zyklischen Sollwertvorgabe durch
ZP0369–
eine PLC über
Winkel für Interpolation benutzt werden. Sinnvoll ist die gleichzeitige Aktivierung der
Extrapolation (Bit 3 = 1), falls die Betriebsartumschaltung und die Sollwertvorgabe
nicht zeitgleich erfolgen.
Zusätzlich ermöglicht das Bit 11 im
Solange es gesetzt ist, übernimmt der Regler die Sollwerte in
nicht und extrapoliert weiter. Erst wenn das Bit „Sollwertsperre" zurückgesetzt wird,
werden die Sollwerte vom Regler akzeptiert.
Die Drehzahl-Synchronisierung ist aus folgenden Betriebsarten möglich:
-6 = Spindelpositionierung
-5 = Gleichlauf
-3 = Drehzahlregelung
1 = Lagezielvorgabe
2 = Geschwindigkeitsvorgabe 1
®
Bedeutung
Lagesollwert für Interpolation oder
ZP0300–
Steuerwort die Lagesollwerte zu sperren.
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-Version 03
ZP0370–
Lagesollwert-
ZP0369–
ZP0370–
und
Baumüller Nürnberg GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis