Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 135

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Beschreibung der Software-Module
Zum Öffnen der Bremse sind 3 verschiedene Modi wählbar, siehe auch Drehmomentver-
ZAbbildung 69–
läufe
auf Seite 136.
m Hängende Achse ohne Haltemomentvorgabe
Das Moment zum Halten der Last wird nach Öffnen der Bremse aufgebaut. Durch die da-
für erforderliche Regelabweichung kommt es zu einem geringfügigen Absacken der Last.
Ist bei einer hängenden Achse das äussere Lastmoment bekannt, so kann vor Öffnen der
Bremse ein kompensierendes Haltemoment eingeprägt werden:
m Hängende Achse mit Haltemomentvorgabe
Das Moment zum Halten der Last wird vor Öffnen der Bremse aufgebaut. Ist das Moment
erreicht, wird das Kommando "Bremse öffnen" gesendet. Entspricht das Haltemoment
exakt dem Lastmoment, sackt der Antrieb nicht ab. Eine etwaige Momentendifferenz zwi-
schen Lastmoment und parametriertem Haltemoment führt zu einer geringfügigen Bewe-
gung und wird ausgeregelt. Kann das parametrierte Haltemoment nicht erreicht werden,
so wird die Bremse nicht geöffnet; der Antrieb geht in den Zustand "Störung".
m Hängende Achse mit Haltemomentvorgabe und Verzögerung Bremskommando
Das Moment zum Halten der Last wird vor Öffnen der Bremse aufgebaut. Unabhängig
davon, ob das Moment erreicht wird, erfolgt das Kommando "Bremse öffnen" nach einer
parametrierbaren Zeit ZP1407–. Entspricht das Haltemoment exakt dem Lastmoment,
sackt der Antrieb nicht ab. Eine etwaige Momentendifferenz zwischen Lastmoment und
parametriertem Haltemoment führt zu geringfügigem Absacken und wird ausgeregelt.
®
Parameterhandbuch b maXX
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-
135
Version 03
von 570

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis