Ausführliche Beschreibung
2.12 Bausteinbeschreibungen
5. bis 8. Achsen positionieren:
Folgende Signale sind relevant:
Start :
Funct :
Mode :
AxisNo :
Pos :
FRate :
InPos :
Error :
State :
9. Spindel drehen mit automatischer Getriebestufenanwahl:
Folgende Signale sind relevant:
Start :
Stop :
Funct :
Mode :
AxisNo :
FRate :
InPos :
Error :
State :
10./11. Spindel drehen mit konstanter Schnittgeschwindigkeit:
Voraussetzung zur Ausführung ist die Aktivierung der Funktion "konstante
Schnittgeschwindigkeit" durch das NC-Programm.
Folgende Signale sind relevant:
Start :
Stopp :
Funct :
Funct :
Mode :
AxisNo :
FRate :
InPos :
Error :
State :
2-214
Anstoß-Signal
"5 bis 8" = Achsen positionieren
Positionierungs-Mode 0, 1, 2, 3, 4
Nummer der Maschinenachse
Position
Positioniergeschwindigkeit; wenn FRate = 0,
wird Wert aus Maschinendatum POS_AX_VELO genommen
(Einheit wie im Maschinendatum eingestellt)
wird bei Erreichen der Position mit "Genauhalt Fein" auf "1" gesetzt
Bei Positionierfehler = "1"
Fehlercode
Anstoß-Signal für Start drehen
Anstoß-Signal für Stop drehen
"9" = Spindel drehen mit Getriebestufenanwahl
Positionierungs-Mode 5 (Drehrichtung M4)
Positionierungs-Mode < > 5 (Drehrichtung M3)
Nummer der Maschinenachse
Spindel–Drehzahl
Solldrehzahl wird ausgegeben
Bei Positionierfehler = "1"
Fehlercode
Anstoß-Signal für Start drehen
Anstoß-Signal für Stopp drehen
"B#16#0A = Spindel drehen mit konstanter Schnittgeschwindigkeit (m/min)
"B#16#0B = Spindel drehen mit konstanter Schnittgeschwindigkeit
(feet/min)
Positionierungs-Mode 5 (Drehrichtung M4)
Positionierungs-Mode <>5 (Drehrichtung M3)
Nummer der Maschinenachse
Schnittgeschwindigkeit
Solldrehzahl wird ausgegeben
Bei Positionsfehler = "1"
Fehlercode
Grundfunktionen: PLC-Grundprogramm powerline (P3 pl)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-0BP10-2AA0