Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Beckhoff Anleitungen
Steuergeräte
BC9120
Beckhoff BC9120 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Beckhoff BC9120. Wir haben
1
Beckhoff BC9120 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Dokumentation
Beckhoff BC9120 Dokumentation (156 Seiten)
Marke:
Beckhoff
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Vorwort
7
Hinweise zur Dokumentation
7
Sicherheitshinweise
8
Ausgabestände der Dokumentation
9
Hinweise zur Informationssicherheit
10
Produktübersicht
11
BC9020, BC9050 und BC9120 - Übersicht
11
Erforderliche Twincat-Version
11
BC9020 - Einführung
12
Abb. 1 BC9020
12
BC9050 - Einführung
13
Abb. 2 BC9050
13
BC9120 - Einführung
14
Abb. 3 BC9120
14
Technische Daten - Ethernet
15
Reduzieren Sie die Anzahl der TCP/IP-Verbindungen auf ein Minimum
15
Technische Daten
15
Technische Daten - Busklemmen-Controller
16
Technische Daten - SPS
17
Prinzip der Busklemme
18
Abb. 4 BC9020, BC9120 - Prinzip der Busklemmen
18
Abb. 5 BC9050 - Prinzip der Busklemme
18
Das Beckhoff Busklemmensystem
19
Montage und Verdrahtung
21
Hinweise zum ESD-Schutz
21
Abb. 6 Federkontakte der Beckhoff I/O-Komponenten
21
Montage
22
Abmessungen
22
Abb. 7 BK9000, BK9100, BC9000, BC9020, BC9100, BC9120
22
Abb. 8 BK9050, BC9050
23
Abb. 9 Entsichern der Verriegelung durch die Orangefarbene Zuglasche
24
Abb. 10 Nut und Feder der Gehäuse
24
Entsorgung
24
Tragschienenmontage
24
Verdrahtung
25
Potentialgruppen, Isolationsprüfung und PE
25
Abb. 11 Potentialgruppen eines Busklemmenblocks
25
Abb. 12 Linksseitiger Powerkontakt
26
Spannungsversorgung
27
Abb. 13 Klemmstellen zur Versorgung des Busklemmen-Controllers
27
Ethernet-Topologien
28
Abb. 14 Ethernet-Aufbau in Sterntopologie
28
Abb. 15 Ethernet-Aufbau in Linien-Topologie
29
Ethernet-Anschluss
30
Abb. 16 RJ45-Stecker
30
Abb. 17 Ethernet-Verbindung zwischen PC und BC9020, BC9050 über Hub oder Switch
30
Abb. 18 Direkte Ethernet-Verbindung zwischen PC und BC9020, BC9050 über Cross-Over-Kabel
31
Abb. 19 Ethernet-Verbindung zwischen PC und BC9120 über Hub oder Switch
31
Abb. 20 Direkte Ethernet-Verbindung zwischen PC und BC9120
32
Ethernet-Kabel
33
ATEX - Besondere Bedingungen (Standardtemperaturbereich)
35
ATEX - Besondere Bedingungen (Erweiterter Temperaturbereich)
36
Weiterführende Dokumentation zu ATEX und Iecex
37
Weiterführende Dokumentation zum Explosionsschutz Gemäß
37
Parametrierung und Inbetriebnahme
38
Anlaufverhalten des Busklemmen-Controllers
38
Abb. 21 Anlaufverhalten des Bc9Xx0
38
DIP-Schalter
39
Abb. 22 Anzeige IM System-Manager
39
Abb. 23 DIP-Schalter des BC9050
40
Abb. 24 DIP-Schalter des BC9020 und des BC9120
40
Einstellung der IP-Adresse
41
Adresseinstellung über den Twincat System Manager
42
Adresseinstellung über Bootp-Server
42
Abb. 25 Adresseinstellung über den Twincat System Manager
42
Abb. 26 Adresseinstellung über Bootp-Server
43
Subnetz-Maske
44
Beachten Sie zu Subnetzen und zur Hostnummer
45
Auto-IP-Adresse
44
Adresseinstellung über DHCP-Server
44
Konfiguration
45
Überblick
45
Busklemmen-Controller mit dem Twincat System Manager Suchen
47
Abb. 27 Suchen des Busklemmen-Controllers
47
Abb. 28 Auswahl des Zielsystems
48
Anlegen einer Twincat-Konfiguration
49
Abb. 29 Add Route Dialog
49
Abb. 30 Anlegen einer Twincat-Konfiguration
49
Download einer Twincat-Konfiguration
50
Abb. 31 Auswahl des Busklemmen-Controllers
50
Abb. 32 Download einer Twincat-Konfiguration
51
Abb. 33 Auswahl des Busklemmen-Controllers
51
Abb. 34 Zustand des Busklemmen-Controllers
51
Abb. 35 Aktivieren der Twincat-Konfiguration
51
Abb. 36 Auswahl des Zielsystems
52
Upload einer Twincat-Konfiguration
52
Ressourcen IM Busklemmen-Controller
53
Abb. 37 Auswahl des Busklemmen-Controllers
53
Abb. 38 Zustand des Busklemmen-Controllers
53
Abb. 39 Hochladen der Twincat-Konfiguration
53
Abb. 40 Speicher für das Code Mapping
54
Abb. 41 Daten Speicher Mapping
54
Abb. 42 Code und Daten Speicher
55
Abb. 43 Sonstiger Speicher
55
ADS-Verbindung über die Serielle Schnittstelle
56
Abb. 44 Eigenschaften der Remote-Verbindung
56
Verwenden Sie nur eine Serielle Verbindung
56
AMS-Net-ID IM Auslieferungszustand (Default)
56
Erst Beim Zweiten Aufruf können Sie Strings Eingeben
57
AMS-Net-ID nach ADS-Verbindung über den Feldbus
57
Ethernet
57
Twincat PLC als Master
57
K-Bus
60
Busklemme und Endklemme Erforderlich
60
Plc
62
Einfügen eines PLC-Projektes
62
Word Alignment - Byte Orientierung
62
Messen der PLC-Zykluszeit
64
Konfigurations-Software KS2000
66
Ks2000
66
COM1 - Automatische Baudraten Erkennung
66
Erforderliche KS2000-Version
66
Programmierung
67
PLC-Eigenschaften
67
Twincat PLC
68
Twincat PLC - Fehler-Codes
68
Remanente Daten
71
Variablen mit Adresse nicht als Remanente Daten Verwenden
71
Persistente Daten
72
Lokierte Merker
72
Lokierte Variablen sind keine Remanenten Daten
73
Lokales Prozessabbild IM Auslieferungszustand (Default Config)
74
Mapping der Busklemmen
75
Lokales Prozessabbild in der Twincat-Konfiguration
76
Erzeugen eines Boot-Projekts
77
Übernahme des Aktuellen Projektes als Boot-Projekt
77
Kommunikation zwischen Twincat und Bx/Bcxx50
77
Keine Real-Werte in Gemischter Datenstruktur Verwenden
78
Größere Feldbusdatenblöcke
78
Up- und Download von Programmen
79
Bibliotheken
82
Bibliotheken - Übersicht
82
Verwenden Sie die zur Firmware Passende Bibliothek
82
Bibliotheken für BX9000, BC9020, BC9050, BC9120 - Übersicht
84
Tcbasebcxx50
85
System Info
86
Lokale ADS-Port Nummern - Übersicht
86
Passwort Setzen
88
BX Debug-Funktion
88
Tcbasebx9000
89
Übersicht: Socket-Interface
90
IP-Bausteinübersicht
91
Programmübertragung
115
Programmübertragung über Ethernet
115
Programmübertragung über die Serielle Schnittstelle
116
Prozessabbild
118
Feldbusprozessabbild
118
Ethernet
119
Systemvorstellung
119
Modbustcp
121
Modbustcp-Protokoll
121
Modbus TCP-Interface
122
Fehlerantwort des Modbustcp Slaves (BK9000, Bx/Bc9Xx0, BC9191, Ip/Ilxxxx-B/C900, EK9000)
123
Modbustcp-Funktionen
124
ADS-Kommunikation
127
ADS-Protokoll
128
Nutzdaten eines ADS-Telegramms
129
ADS-Dienste
129
Azyklische Datenkommunikation
131
Erster Eintrag
132
Fehlerbehandlung und Diagose
133
Diagnose-Leds
134
Anhang
138
Umstieg zwischen den Controllern
144
Allgemeine Betriebsbedingungen
146
Prüfnormen für Geräteprüfung
148
Abkürzungsverzeichnis
150
Support und Service
151
Abbildungsverzeichnis
152
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Beckhoff BC9020
Beckhoff BC9050
Beckhoff BK7300
Beckhoff BC9191-0000
Beckhoff BC9191-0100
BECKHOFF BC7300
BECKHOFF BC3150
Beckhoff BC8100
Beckhoff BC5150
Beckhoff BC8150
Beckhoff Kategorien
Module
Klemmleisten und Klemmenblöcke
Industrielle Ausrüstung
Industrie PCs
Steuergeräte
Weitere Beckhoff Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen