Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flußdiagramm Zur Inbetriebnahme Des Simodrive Posmo A - Siemens SIMODRIVE POSMO A Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMODRIVE POSMO A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Inbetriebnahme
3.3 Achsinbetriebnahme
3.3.3
Flußdiagramm zur Inbetriebnahme des SIMODRIVE POSMO A
Maßeinheit festlegen (P4: 0 = mm, 1 = Grad, 2 = inch)
Linearachse
Getriebeuntersetzung eingeben (P3, z. B. bei 1 : 4,5 ––> P3 = 4,5)
Verfahrweg pro Umdrehung am Getriebeausgang (P2)
Maximale Geschwindigkeit festlegen (P10 = P8 S P2/P3)
Maximale Beschleunigung festlegen (P22) Die Beschleunigung
kann maximal bis zur Stromgrenze des Antriebs erhöht werden
Software-Endschalter festlegen (P6, P7)
P6 = P7 ––> SW-Endschalter deaktiviert
Überwachungen einstellen
P12 (Maximaler Schleppabstand) P14 (Stillstandsbereich)
Optimierung?
Drehzahl- und Lageregler sind werkseitig voreingestellt
und sollten für die meisten Anwendungsfälle ausrei-
chen. Es wird empfohlen, die Werksvoreinstellung
P56.2 = 0 (Halteregler aktiv im Stillstand) beizubehalten.
Bild 3-11 Flußdiagramm für die Erst-Inbetriebnahme im Betriebsmodus Positionieren (P700 = 2)
3-96
S
im Betriebsmodus "Positionieren"
START
ja (P700 = 1
n-soll-Be
trieb?
nein (P700 = 2)
Rundachse
Achsart?
(P1)
ja, erforderlich
nein
ENDE
SIMODRIVE POSMO A Benutzerhandbuch (POS1) – Ausgabe 10/2007
Voraussetzungen:
S
Inbetriebnahmetool ist installiert
S
Kommunikation zwischen Master
und Slave läuft
siehe Flußdiagramm Bild 3-12
ja
Modulo?
nein
Modulowert
Modulowert eingeben
(P1 = 0)
(z. B. P1 = 360 Grad)
Zur Optimierung sind die Parameter der
Regelstrecke anzupassen (siehe Bild 3-9).
Zur Unterstützung bei der Optimierung kön-
nen die analogen Meßausgänge verwendet
werden (siehe Kapitel 6.3).
E Siemens AG 2007 All Rights Reserved
05.03
10.07
02.99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simodrive posmo a

Inhaltsverzeichnis