Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMODRIVE POSMO A Benutzerhandbuch Seite 114

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMODRIVE POSMO A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Kommunikation über PROFIBUS-DP
4.2 Prozeßdaten (PZD-Bereich)
Tabelle 4-9
Beschreibung der einzelnen Signale im Zustandswort (ZSW) beim pos-Betrieb, Fortsetzung
Bit
Signalname
Sollwert /
Sollwert /
12
12
Fahrauftrag quittiert (Flanke)
13
13
Antrieb fährt / Antrieb steht
Antrieb fährt / Antrieb steht
Innerhalb Verfahrsatz /
Innerhalb Verfahrsatz /
14
14
Außerhalb Verfahrsatz
Laststromversorgung vor-
handen /
handen /
15
Laststromversorgung ausge-
fallen
Aktuelle
Satznummer
(AktSatz)
Rückmeldebyte
(RMB)
4-114
1/0
Mit einer Flanke wird quittiert, daß ein neuer Fahrauftrag
oder Sollwert übernommen wurde.
Gleicher Signalpegel wie STW.6 (Fahrauftrag aktivieren
0/1
(Flanke)).
1
Fahrauftrag wird ausgeführt (n u 0)
Der Antrieb steht nach Erreichen seiner Zielposition.
0
Signalisiert den Abschluß eines Fahrauftrages oder Still-
stand bei Zwischenhalt und Stop.
1
Innerhalb Verfahrsatz
Es ist ein Verfahrsatz aktiv.
0
Außerhalb Verfahrsatz
Es ist kein Verfahrsatz aktiv.
1
Laststromversorgung vorhanden
0
Laststromversorgung ausgefallen
Das entspricht der Störung "Unterspannung"
Hinweis:
Beim Erkennen von Unterspannung wird die entspre-
chende Störung gemeldet und ZSW.15 = "0" gesetzt.
S
Vor SW 1.3 gilt:
ZSW.15 wird auf "1" gesetzt, wenn bei der Quittierung
der Störung keine Unterspannung mehr erkannt wird.
S
Ab SW 1.3 gilt:
ZSW.15 wird auf "1" gesetzt, wenn keine Unterspan-
nung mehr erkannt wird.
Die Störung selbst bleibt anstehen bis zur Quittierung.
ZSW.15 zeigt unabhängig von Störung und Quittie-
rung den Status der Laststromversorgung an.
In diesem Zustandsbyte wird die Satznummer des aktuellen Verfahr-
satzes eingetragen.
Ist kein Satz aktiv, so wird die Satznummer des angewählten Verfahr-
satzes zurückgemeldet, d. h. des Satzes der als nächster gestartet
wird.
In diesem Zustandsbyte werden die programmierten Satzkomponenten
"MMStart", "MMStop" und "MMPos" entsprechend dem Programmab-
lauf ausgegeben.
Damit stehen dem Master die programmierten Satzinformationen zur
weiteren Verarbeitung und Auswertung zur Verfügung.
Rückmelden des Klemmenzustandes (ab SW 1.4), siehe Kapitel 5.5.10
S
RMB.6
––> Zustand von Klemme 1
S
RMB.7
––> Zustand von Klemme 2
SIMODRIVE POSMO A Benutzerhandbuch (POS1) – Ausgabe 10/2007
Signalzustand, Signalbeschreibung
E Siemens AG 2007 All Rights Reserved
08.06
02.99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simodrive posmo a

Inhaltsverzeichnis