Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMODRIVE POSMO A Benutzerhandbuch Seite 164

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMODRIVE POSMO A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Beschreibung der Funktionen
5.5 Funktionen bei SIMODRIVE POSMO A
5-164
S
Referenzkoordinate setzen
Die Position der letzten Nullmarke vor dem Satzende des zweiten
Programmsatzes wird damit auf den Wert in P5 (Referenzpunkt-
koordinate) gesetzt.
Vereinfachtes Referenzposition setzen (ab SW 1.4)
Der Antrieb wird beim Ablauf des obigen Verfahrprogrammes automa-
tisch referenziert, wenn im zweiten Satz folgendes angegeben wird:
S
P85:14 (Meldeposition für Satz 14)
= "gewünschte Referenzpunktkoordinate" setzen
S
PSW.9 (Referenzposition setzen) = "1" setzen
In diesem Fall entfällt der letzte Teil im obigen Beispiel.
Hinweis
S
Wenn in beiden Verfahrsätzen die Drehrichtung umgekehrt wird,
wird die Referenzpunktfahrt in Gegenrichtung ausgeführt.
S
Um die letzte Nullmarke auf dem Referenznocken als Referenz-
punktkoordinate auszuwählen, ist die Abschaltgeschwindigkeit so
klein zu wählen, daß beim Bremsen nach Verlassen des Nockens
keine weiteren Nullmarken überfahren werden.
S
Länge des Referenznockens
Die Nockenlänge ist so zu wählen, daß der Bremsvorgang von der
Anfahrgeschwindigkeit bis Stillstand noch auf dem Nocken abge-
schlossen wird.
S
Lage des Referenznockens
Bei ungünstiger Montagelage des Referenznockens kann es vor-
kommen, daß beim Start des Verfahrprogramms vom Nocken aus
sich ein anderer Referenzpunkt ergibt, als bei einem Start vor dem
Referenznocken.
Abhilfe: Das Referenzierprogramm so erweitern, daß die Achse
zuerst vom Nocken wegfährt.
SIMODRIVE POSMO A Benutzerhandbuch (POS1) – Ausgabe 10/2007
E Siemens AG 2007 All Rights Reserved
04.01
08.03
02.99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simodrive posmo a

Inhaltsverzeichnis