Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMODRIVE POSMO A Benutzerhandbuch Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMODRIVE POSMO A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

02.99
06.05
Rückspeiseschutz
Abhängig von der Stromversorgungsart gibt es folgende Möglichkeiten
bei
zum Rückspeiseschutz beim Bremsen der Motoren:
48 V-Versorgung
Ungeregelte 48 V-Stromversorgung (Trafo, Gleichrichter)
(300 W-Motor)
Der Rückspeiseschutz ist von folgenden Faktoren abhängig:
S
S
S
Geregelte 48 V-Stromversorgung (SITOP power)
S
SITOP modular
oder
48 V
24 V
L+
M
Bild 2-12 Beispiel: Rückspeiseschutz mit Diode und Kondensator
E Siemens AG 2007 All Rights Reserved
SIMODRIVE POSMO A Benutzerhandbuch (POS1) – Ausgabe 10/2007
– Gesamtstrom dabei über PMM:
– Impulsbelastung am Pulswiderstand:
– Dauerleistung über Pulswiderstand:
In diesem Anwendungsfall könnten max. nur 3 Motoren ständig bzw.
über einen längeren Zeitraum hinweg einmal pro Sekunde abbrem-
2
sen, ohne daß die I
t-Überwachung anspricht und das Gerät in „Stö-
rung" versetzt (3 x 3 Ws /1s = 9 W < 10 W).
Wirksames Gesamtträgheitsmoment
Gleichzeitigkeitsfaktor
Verwendete Stromversorgung (Ausgangskapazität)
Rückspeiseschutz mit Diode und Kondensator
In Bild 2-12 ist ein Beispiel dargestellt, bei dem ein Betrieb mit bis
zu 3 Antrieben unter folgenden Bedingungen möglich ist:
– Wirksames Gesamtträgheitsmoment = 1 Motorträgheitsmoment
– Gleichzeitigkeitsfaktor = 1
– Bremsen aus der Nenndrehzahl im S3-Betrieb
2 SITOP power
Diode (Strombelastbarkeit an SITOP
anpassen, ggf. Kühlkörper verwenden)
L+
48 V
zur
restlichen
M
Anlage
2 Einbauen und Anschließen
2.2 Elektrische Systemanforderungen
5 x 5 A = 25 A
5 x 3 Ws = 15 Ws
15 Ws /1s = 15 W
M
SIMODRIVE
POSMO A, 1
Elko
w 15000 µF / 100 V
SIMODRIVE
POSMO A, 3
2-41
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simodrive posmo a

Inhaltsverzeichnis