Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel: Parameter Lesen Über Profibus - Siemens SIMODRIVE POSMO A Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMODRIVE POSMO A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Kommunikation über PROFIBUS-DP
4.3 Parameterbereich (PKW-Bereich)
4.3.2
Beispiel: Parameter lesen über PROFIBUS
Beispiel:
Parameter lesen
über PROFIBUS
Was ist auf der
Masterseite
zu programmieren?
4-128
Es soll beim Anliegen von mindestens einer Störung der Störpuffer des
Antriebs (P947) ausgelesen und auf der Masterseite zwischengespei-
chert werden.
Annahmen beim Slave:
S
Der Antrieb ist vollständig in Betrieb genommen, am
PROFIBUS-DP angeschlossen und betriebsbereit.
S
PROFIBUS-Teilnehmeradresse = 12
Annahmen beim Master:
S
Der DP-Master ist eine SIMATIC S7 (CPU: S7-315-2-DP)
S
Hardware-Konfiguration
– Teilnehmeradresse = 12
– Teil
E-Adresse
PKW
256 – 263
PZD
264 – 267
Wenn das Eingangssignal aus dem Peripheriebereich E265.3
(ZSW1.3, Störung wirksam / Keine Störung steht an) = "1"-Signal hat,
dann muß auf der Masterseite folgendes ablaufen (siehe Bild 4-7):
1. SFC14 und SFC15 programmieren
Zum konsistenten Übertragen von mehr als 4 Byte sind die Stan-
dardfunktionen SFC14 "Slave-Daten lesen" bzw. SFC15 "Slave-Da-
ten schreiben" notwendig.
2. Parameterwert anfordern
– PKW-Ausgangssignale (AB 256 – 263) beschreiben
mit
AK = 1, PNU = 947, IND = 0, PWE = ohne Bedeutung
3. Parameterwert lesen und zwischenspeichern
– PKW-Eingangssignale (EB 256 – 263) auswerten
– wenn AK = 1, PNU = 947, IND = 0 und PWE = xx
––> dann O. K.
––> P947 = xx lesen und zwischenspeichern
– wenn AK = 7,
––> dann nicht O. K.
––> die Fehlernummer in EW 262 auswerten
(siehe Tabelle 4-15)
SIMODRIVE POSMO A Benutzerhandbuch (POS1) – Ausgabe 10/2007
A-Adresse
256 – 263
264 – 267 (im Beispiel nicht gezeichnet)
E Siemens AG 2007 All Rights Reserved
02.00
02.99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simodrive posmo a

Inhaltsverzeichnis